Das christliche Medienmagazin

Regierungssprecher wünscht „gesegneten Ramadan“

Am heutigen Freitag beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan. Anlässlich dessen twitterte Regierungssprecher Steffen Seibert am Morgen: "Ich wünsche allen Muslimen in Deutschland einen gesegneten Ramadan."
Von PRO

Foto: re:publica 2012 / flickr, CC-BY 2.0

Antworten, sogenannte "Replies", gab es bei Twitter schnell: "Ich wünsche mir, dass Sie dieses allen Christen zum Beginn der Fastenzeit auch wünschen", forderte der SPD-Komunalpolitiker Dieter Tillmann. "Habe natürlich auch zu hohen christlichen Feiertagen schon getwittert", verteidigte sich der Regierungssprecher daraufhin. "Kann mich nicht erinnern, einen solchen Wunsch Ihrerseits am Aschermittwoch gelesen zu haben", konterte Tillmann.

"Ich bitte darum die Trennung von Kirche und Staat zu bewahren. Das gilt für alle Religionen", verlangte hingegen User "Sassan Gholiagha". "Schaef the German" twitterte gar verstimmt: "Politisch korrekter geht es nicht mehr! Ich lege mich wieder ins Bett … Mir wird schlecht! Glückwunsch zu 100 Milliarden Schulden."

Auf den "Tweet" (so heißen die maximal 140 Zeichen langen Beiträge bei Twitter) des Regierungssprecher gab es auch positive Reaktionen. Richard Zinken schrieb: "Schließe mich gerne an" und "@SumeyraKeles" findet: "Das ist ja nett :-)". Zum Zeitpunkt dieser Meldung wurde der "Tweet" schon 109 Mal "retweetet", also unter Twitter-Usern weiterverbreitet.

Seibert twittert seit über einem Jahr als @RegSprecher

Als @RegSprecher hat Seibert bei Twitter ungefähr 68.000 "Follower", das sind Nutzer, die den Beiträgen eines anderen Nutzers "folgen", diese also abonniert haben. Über 2.000 Mal hat er im letzten Jahr einen "Tweet" geschrieben. "Wirkliche Nachrichten verbreite ich nie zuerst auf Twitter, ich benutze zumindest gleichzeitig auch den klassischen Weg über die Pressemitteilung oder den direkten Kontakt zu Journalisten", sagte Seibert gegenüber der Tageszeitung "Welt".

 Peinliche Fehler, wie sie oft bei Twitter passieren, sind ihm dabei noch nicht viele unterlaufen. Dafür leistete sich Seibert im April 2011, nach der Tötung Osama Bin Ladens durch ein US-Kommando, folgenden Fauxpas: "#Kanzlerin: Obama verantwortlich für Tod tausender Unschuldiger, hat Grundwerte des Islam und aller Religionen verhöhnt", twitterte er. Der Fehler wurde aber schnell entdeckt und der "Tweet" gelöscht. Es hätte "Osama" statt "Obama" heißen müssen. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen