Ramelow grüßt Allianzkonferenz: Christen bereichern Gesellschaft
Der Theologe Theo Schneider hat die diesjährige Allianzkonferenz in Bad Blankenburg mit einem Aufruf zum christlichen Miteinander eröffnet. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow betonte in einem Grußwort, wie wichtig christliches Engagement in der Gesellschaft sei.
Von PRO
Foto: Deutsche Evangelische Allianz
Theo Schneider eröffnete die 121. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg
Der ehemalige Generalsekretär des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes Theo Schneider hat mit einem Aufruf der Christen zu einer geistlichen Gemeinschaft aller die diesjährige Allianzkonferenz in Bad Blankenburg eröffnet. In seiner Predigt sagte er am Mittwochabend: „Das Evangelium gilt allen. In der Gemeinde ist Platz für jeden“ – unabhängig von der Herkunft, dem sozialen Status oder der politischen Meinung. Das Miteinander unter Christen dürfe nicht nur eine platonische Idee sein. „Gemeinschaft unter Christen macht reich.“ Das sei auch ein Grundgedanke der Evangelischen Allianz. „Christsein ist ein Mannschaftssport. Keiner und keine Gemeinde sollte allein in ihrer Ecke spielen.“
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hieß in einem verlesenen Grußwort die 121. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg willkommen. Er freue sich, „dass die Deutsche Evangelische Allianz wieder in Thüringen, dem Kernland der Reformation, ihren Sitz und ihr Zentrum hat und dass die Blankenburger Bibel- und Glaubenskonferenz mit ihrer öffentlichen Ausstrahlung weit über die Grenzen unseres Landes hinausreicht“. Er betonte dabei auch, wie wichtig das gesellschaftliche Engagement von Christen sei – gerade in Anbetracht der Aufgaben, die sich durch die Flüchtlinge stellten, die nach Deutschland gekommen sind. „Viele Christinnen und Christen haben sich in den vergangenen zwölf Monaten großen Herausforderungen gestellt und Menschen geholfen, die auf der Flucht vor Bürgerkriegen, politischer Verfolgung oder Verfolgung durch den IS in unserem Land Schutz suchen.“
Christen helfen bei Integration
Er dankte den in Thüringen vertretenen evangelischen Landeskirchen und ihren Mitgliedern „für die große Unterstützung bei der Integration von Flüchtenden in Thüringen“. Ihre Bereitschaft, bei dieser Aufgabe mitzuhelfen, sowie die Initiativen vieler evangelischer Christen begrüßte Ramelow „ausdrücklich“. Das Miteinander sei eine Bereicherung für unsere Gesellschaft – und auch ein wichtiger Bestandteil der Jahreskonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz in Bad Blankenburg.
Uwe Heimowski, der ab Oktober als Beauftragter der Evangelischen Allianz am Sitz der Bundesregierung und des Bundestages in Berlin tätig sein wird, ermutigte Christen dazu, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. „Es gibt viele Möglichkeiten und offene Türen, sich einzubringen“, machte Heimowski am Donnerstag deutlich. Als Beispiele nannte er die Flüchtlingshilfe, politisches Engagement in einer Partei, Verantwortung als Elternsprecher im Kindergarten oder der Schule zu übernehmen oder auch die Bereitschaft, in Seniorenheimen alten und einsamen Menschen Zeit und Zuwendung zu schenken. „Die Botschaft der Christen hat eine Bedeutung für die Gesellschaft. Wenn wir sagen: ‚Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes‘, wirkt sich das darauf aus, wie wir mit alten, mit behinderten oder ausgebeuteten Menschen umgehen.“
„Politikern tut es gut, wenn sie wissen, dass Menschen für sie beten“
Heimowski stellte außerdem fest, dass es ein gesellschaftliches Grundklima der Kritik und des Misstrauens gegenüber Politikern gebe. „Politikern tut es gut, wenn sie wissen, dass Menschen für sie beten und nicht alles infrage stellen. Wir brauchen eine Kultur des Respekts und des Gebets.“ Die Evangelische Allianz sei eine Gebetsbewegung, das sollten Politiker auch erfahren.
Die diesjährige Allianzkonferenz vom 27. bis 31. Juli nimmt mit dem Motto „Freispruch für alle“ zentrale Gedanken der Reformation in den Blick. In Bibelarbeiten, Seminaren und kulturellen Veranstaltungen werden verschiedene Aspekte des Paulus-Briefes an die Römer beleuchtet. In diesem Buch der Bibel fand Martin Luther wesentliche Erkenntnisse, die schließlich zur Reformation führten.
Bis zu 2.500 Gäste werden zu der Konferenz in der thüringischen Kleinstadt erwartet. Am Samstag ist auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg ein „Dankesfest“ zum „Jahr der Dankbarkeit“, das verschiedene christliche Organisationen für 2016 ausgerufen haben, geplant. Auch dieses Fest, bei dem verschiedene Künstler auftreten werden, ist offen für alle Interessenten. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.