Das christliche Medienmagazin

Ralf Meister neuer Bischof von Hannover

Mit einem Festgottesdienst ist der neue Bischof der Evangelischen Landeskirche Hannover, Ralf Meister, am Samstag in sein Amt eingeführt worden. Der Theologe tritt die Nachfolge von Margot Käßmann an.
Von PRO

Foto: Evangelische Landeskirche Hannover

In seiner Einführungspredigt warnte Ralf Meister vor den Gefahren der Atomkraft. "’Unsere Kernkraftwerke sind sicher‘ – eine trügerische Gewissheit. Das erleben wir in Fukushima schmerzhaft", sagte der 49-Jährige. Es gebe kein Recht auf absolute Sicherheit und deshalb müssten alle menschlichen Gewissheiten vor Gott geprüft werden. Nicht zuerst die Qualität des eigenen Lebens gelte es zu sichern, sondern die Sorge für das Leben nachfolgender Generationen: "Unserer Verantwortung für die Zukunft dieser Erde setzt Gott einen Rahmen", sagte der Theologe vor 1.500 Gästen aus Kirche und Gesellschaft.

Hannover ist mit knapp drei Millionen Mitgliedern die größte evangelische Landeskirche in Deutschland. Der Leitende Bischof der deutschen Lutheraner, Bayerns Landesbischof Johannes Friedrich, überreichte dem gebürtigen Hamburger das Bischofskreuz, das bereits fünf Bischöfe vor ihm trugen.

Meister wurde 1962 in Hamburg geboren. Er studierte Theologie, Judaistik und biblische Archäologie in seiner Geburtsstadt sowie in Jerusalem und Jena. Nach Stationen als Pastor an der Arbeitsstelle Kirche und Stadt der Universität Hamburg und beim Evangelischen Rundfunkreferat des NDR wurde Meister 2001 Propst des Kirchenkreises Lübeck. Er veröffentlichte regelmäßig Beiträge zu religions- und stadtsoziologischen Fragen. 2008 wechselte er nach Berlin. Meister ist verheiratet und hat drei Kinder.

In dem Gottesdienst wurde auch Margot Käßmann nach über zehnjähriger Amtszeit verabschiedet. "Du warst eine Landesbischöfin, die die Menschen begeistert und die Mut gemacht hat zum Gottvertrauen, die die Menschen erreicht hat, wo und wie immer sie leben", dankte Friedrich der Ex-Bischöfin für ihr Engagement. Seit ihrem Rücktritt vor mehr als einem Jahr habe Käßmann deutlich gezeigt, dass es auch ein Leben nach dem Bischofsamt gebe. Die Theologin hatte im Februar 2010 ihre kirchlichen Ämter niedergelegt, nachdem sie bei einer Autofahrt unter Alkoholeinfluss von der Polizei gestoppt worden.

Ralf Meister kann laut Kirchenverfassung längstens bis zur Vollendung seines 70. Lebensjahres Bischof der größten evangelischen Kirche in Deutschland bleiben.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen