Es ist ein gefährliches, aber ein – in den Augen der Macher – lohnenswertes Unterfangen: Ein nigerianischer Radiosender versucht, im Nordosten des Landes aufzuklären und auch Boko-Haram-Terroristen von einem friedlichen Islam zu überzeugen.
Von PRO
9. September 2016
Foto: Gemeinfrei
In Nigeria ist das Radiomedium in weniger entwickelten Gebieten immer noch die am weitesten verbreitete Nachrichtenquelle
Im Nordosten Nigerias regt sich in Form eines unabhängigen Radiosenders Widerstand gegen die islamische Terrormiliz Boko Haram. Der Sender heißt Dandal Kura, was übersetzt „Große Arena“ bedeutet. Der Nigerianer Faruk Dalhatu betreibt ihn mit seinen 46 Angestellten seit Februar in der Stadt Maiduguri. Das ist die größte Stadt im Nordosten Nigerias. Dalhatu setzt auf das gesprochene Wort, wenn es um Verteidigungsstrategien gegen Boko Haram geht. Die Tageszeitung Die Welt hat darüber eine Reportage geschrieben.
Als einziger Sender des Landes überträgt Dandal Kura in der Stammessprache der Kanuri. Die drei Millionen muslimische Mitglieder der Kanuri sehen sich seit Jahrzehnten von der Regierung benachteiligt. Die meisten Boko-Haram-Kämpfer rekrutiert die Miliz auch deshalb aus deren Stamm. Radiochef Dalhatu will mit seinem Programm dem Terrorismus in der Region den Nährboden entziehen. Drei Stunden am Tag senden sie. Gemäßigte Imame, die einen friedlichen Islam predigen, seien häufig zu Gast.
Journalisten auch als Retter im Einsatz
Der Radiosender will aufklären: Boko-Haram-Opfer erzählen in Interviews von ihren Schicksalen, Journalisten erklären, wie die Menschen mit Anwerbern der Terrormiliz umgehen sollen oder was es nach Anschläge zu beachten gilt. Einmal halfen die Radio-Journalisten einer Gruppe von Bürgern, die sich auf der Flucht vor den Terroristen verirrt hatte. Die Orientierungslosen riefen live in der Radiosendung an und wurden dann mit Hilfe der Journalisten aufgefunden und gerettet. Das Radio ist in strukturschwachen Regionen Nigerias wie dem Nordosten immer noch das wichtigste Informationsmedium.
Der Sender habe sich mittlerweile in der Region etabliert. Schwierig sei der Start gewesen, erzählt der Gründer. Es gab zwar laut Dalhatu Unterstützung durch amerikanische und britische Entwicklungshilfebehörden, aber das Leben in der Stadt Maiduguri, die als Geburtstort von Boko Haram gilt, war noch zu gefährlich. Deswegen sendeten sie zuerst aus der 600 Kilometer entfernten Stadt Kano. Erst durch die militärischen Erfolge des Präsidenten Muhammadu Buhari, der seit knapp anderthalb Jahren im Amt ist, konnte das Radio-Team umziehen.
Bekehrungsversuch mit Seifenoper
Trotzdem ist die Angst allgegenwärtig. Elf der 46 Angestellte des Senders sind Sicherheitskräfte. Auch auf eine Kennung am Haus hat die Redaktion verzichtet. Ein Ziel des Senders ist es auch, auf die Boko-Haram-Terroristen einzuwirken und sie letztlich „zur Aufgabe zu bringen“. Zum Beispiel haben sie ein aufwendig produziertes Radio-Hörspiel im Programm, das die Terrorauswirkungen auf eine Familie im Seifenoper-Stil schildert. Laut Angaben des Gründers Dalhatu hören 90 Prozent der Bevölkerung im Nordosten Nigerias zu, wenn sie auf Sendung geht.
Dandal Kura will nicht das Sprachrohr der Regierung sein. Mitarbeiter des Senders deckten früher Veruntreuungen von Staatsgeldern auf. Die damalige Regierung führte einen jahrelangen Prozess gegen die Eigentümer. Das trug auch zu ihrer Bekanntheit bei. Aufgrund der ausgewogenen Berichterstattung scheuen die Macher auch nicht davor zurück, Quellen von Boko Haram, etwa Gegendarstellungen zu Militärschlägen der Regierung, zu benutzen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.