Die amerikanische Rapperin Queen Latifah und die Country-Sängerin Dolly Parton, die sich beide als gläubig bezeichnen, haben gemeinsam in einem Film-Projekt gearbeitet. Der Film "Joyful Noise" (Fröhlicher Lärm), der am 13. Januar in den USA startet, handelt von einem Gospel-Chor.
Von PRO
Foto: Warner Bros. Pictures
In "Joyful Noise" will ein Gospel-Chor aus Georgia an einem Wettbewerb namens "National Joyful Noise Competition" in Los Angeles teilnehmen. Die bekannte 41-jährige Queen Latifah spielt eine konservative Christin namens Vi Rose, die zwei Kinder im Teenager-Alter hat.
Latifah heißt eigentlich Dana Owens und wurde in New Jersey geboren. Sie ist seit einigen Jahren als Schauspielerin aktiv. In einem Interview mit "Beliefnet" sagte sie einmal, sie sei in einer baptistischen Kirche getauft worden, ihr heutiger Glaube passe jedoch ebenso zu anderen christlichen Denominationen. "Jesus is my homeboy" (Jesus ist mein Kumpel), so die Schauspielerin und Rapperin. Sie trete nie eine Reise ohne ihre Bibel an. Latifah bekam einen "Golden Globe" und eine Oscar-Nominierung für ihre Rolle im Film "Chicago".
Ihr Gegenpart im Film, gespielt von der 65-jährigen Dolly Parton, ist die Ehefrau des Chorleiters. Ihr Mann stirbt, und die Witwe meint, die Leitung des Chores übernehmen zu müssen. Doch dies hat Vi Rose bereits übernommen. Nach anfänglicher Rivalitäten arbeiten beide schließlich zusammen.
Dolly Parton ist eine der erfolgreichsten Country-Sängerinnen der USA. Sie kommt aus einer evangelikal-christlichen Familie, was sich teilweise in ihren Songtexten widerspiegelt. Christliche Lieder finden sich etwa auf dem Album "I Believe" oder "Letter to Heaven: Songs of Faith & Inspiration". Für ihre Filmmusik war Parton zwei Mal für den Oscar nominiert.
Gegenüber "Beliefnet" sagten beide Schauspielerinnen, sie freuten sich, einen Film zu machen, in dem es um den Glauben und Musik geht. Sie habe als Kind selbst in einem christlichen Chor gesungen, sagte Queen Latifah gegenüber dem Musik-Portal "The BoomBox". Im Film singt sie das Lied "Fix Me Jesus" (heil mich, Jesus). "Bei diesem Song denke ich an all die Herausforderungen, die uns im alltäglichen Leben begegnen, etwa in der Familie, und ich will das alles mit Gott in Verbindung bringen. Ich weiß, dass Gott mir helfen kann. Er kann mich heilen, er kann dich heilen, er kann alles heil machen, und das ist gut zu wissen." Ob "Joyful Noise" auch in Deutschland anläuft, ist noch nicht bekannt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.