Das christliche Medienmagazin

Proteste im Internet nach Stürmung einer Kirche

Beamte der Islam-Behörde haben am Mittwochabend in Malaysia eine Kirche gestürmt. Offenbar befürchteten sie, Muslime könnten dort konvertieren. Sowohl Christen als auch Muslime verurteilten die Razzia in Internetforen.
Von PRO

Foto: www.dumc.com.my

Rund 120 Personen nahmen an einem Festessen teil, als etwa 30 Beamte hereinstürmten. Sie  konfiszierten Programmhefte, drehten Videos und nahmen die Personalien von 15 Muslimen auf, die daran teilnahmen. Das berichtet die "Damansara Utama"-Methodisten-Kirche im Bundesstaat Selangaor am Donnerstag.

Christen in Malaysia haben die Razzia der Islam-Behörde laut der Deutschen Presseagentur (dpa) scharf kritisiert. Die Beamten hätten keinen Durchsuchungsbefehl gehabt und seien ohne Legitimation in die Kirche eingedrungen, hieß es. Christen und Muslime verurteilten die Razzia in Internetforen. "Die Behörde benimmt sich wie ein Schurke, wenn sie ohne Respekt für andere in Gebetsräume eindringt", schrieb etwa eine junge Muslimin. Christliche Gruppen warnten Anhänger vor Racheakten.

Eine Mitarbeiterin der Islam-Behörde sagte, die Beamten seien Hinweisen nachgegangen, dass Muslime in der Kirche konvertiert werden sollten. Das ist in Malaysia mit einer muslimischen Mehrheit von rund 60 Prozent verboten. Die Verfassung garantiert Religionsfreiheit, doch dürfen Muslime nicht zu einem anderen Glauben übertreten.

Spannungen zwischen Muslimen und anderen Religionen sind in Malaysia in den letzten Jahren gewachsen. Christen und Buddhisten beschweren sich immer häufiger, dass die Behörden ihnen Steine in den Weg legen, etwa beim Bau von Gotteshäusern. Die Regierung ist überwiegend muslimisch. (dpa/pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen