Der Verein ProChrist bietet erstmals eine großangelegte Gebetsaktion im Internet an. "Dein Wunsch an Gott" heißt die Kampagne, die Menschen ohne Bezug zum Christentum den Kontakt mit Gläubigen erleichtern soll. Derzeit sucht ProChrist noch ehrenamtliche Beter.
Von PRO
Foto: ProChrist
Im Zeitraum von Dezember 2012 bis März 2013 können Internetnutzer anonym ihren "Wunsch an Gott" über das Netz loswerden. Ehrenamtliche Mitarbeiter von ProChrist nehmen das Anliegen in ihr Gebet auf und begleiten den "Suchenden" für einen bestimmten Zeitraum. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, will der Verein Werbebanner auf den Startseiten großer E-Mail-Dienstleister schalten. Der Internetnutzer erhält dort einen Link zu einer so genannten Unterseite der Dienstleister, die jedoch redaktionell von ProChrist betreut wird. In einem ersten Schritt kann der Nutzer nun ein Anliegen aufschreiben, in einem zweiten dann einen von etwa 2.500 Betern auswählen. ProChrist rechnet mit etwa 100.000 interessierten Nutzern der E-Mail-Dienstleister.
"Das Anliegen des Suchenden verschwindet nicht anonym im Netz. Er erfährt vielmehr, dass da jemand ganz persönlich betet – so wie die Beziehung zu Gott persönlich ist", erläutert ProChrist-Geschäftsführer Michael Klitzke die Aktion. Wie bei einer Paket-Sendungsverfolgung kann der Nutzer nachvollziehen, was mit seinem Anliegen geschieht. Über einen Link zu einer Seite erhält er schließlich eine individuelle Reaktion zu seinem Gebetsanliegen. Neben einem persönlichen Schreiben kann der Interessierte dort auch weitere Informationen zu ProChrist, christlichen Gemeinden und christlichen Veranstaltungen einsehen.
Ohne Gegenleistung
Mit der Internetkampagne will der Verein ProChrist neue Wege gehen: "Wir schaffen ein authentisches Angebot, das suchenden Menschen einen ersten Schritt des Vertrauens ermöglicht", erklärt Klitzke. "Sie erfahren, dass sich jemand aufrichtig um ihr Anliegen Gedanken macht, ohne eine Gegenleistung zu erwarten." Nach einem positiven Erlebnis bei der Aktion werde der eine oder andere "Suchende" anschließend den Weg zu einer der ProChrist-Veranstaltungen finden, erhofft man sich.
Für die Aktion sucht ProChrist im deutschsprachigen Raum nach weiteren ehrenamtlichen Helfern. Für das Gebet müssen diese lediglich für die Organisation über E-Mail erreichbar sein. „Ansonsten benötigen wir die Kontakt- und Gemeindedaten sowie zwei Referenzen vom Pastor oder anderen Gemeinde-Verantwortlichen. Weitere inhaltliche und organisatorische Fragen beantworten wir ab Herbst 2012 in kurzen Online-Schulungen", beschreibt Klitzke die Vorgehensweise. Ferner könne jeder Beter individuell entscheiden, wie viele Anliegen er in dem Aktionszeitraum erhalten will. "Dein Wunsch an Gott" ist die Vorkampagne für die Veranstaltung ProChrist 2013, die Menschen mit dem christlichen Glauben bekannt machen will und vom 3. bis 10. März in der Stuttgarter Porsche-Arena stattfinden wird.
ProChrist wird im nächsten Jahr bereits zum achten Mal durchgeführt und per Satellit aus Stuttgart in Kirchen, Gemeindehäuser und andere Räumlichkeiten übertragen. Das Programm soll gleichzeitig auch im Fernsehkanal "ERF eins" und im Internet gezeigt werden. ProChrist e.V. ist eine überkonfessionelle Initiative von Christen unterschiedlicher Kirchen. Der Verein hat seinen Sitz in Kassel. (pro)
http://veranstalter.prochrist.org/vorkampagne
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.