Mit einem Gebetsangebot auf den Internetportalen "Web.de" und "GMX"
versucht die Organisation ProChrist, Menschen auf den Glauben und auf
die Evangelisation "ProChrist 2013" aufmerksam zu machen. Nutzer können
online ein Anliegen formulieren, für das Christen dann beten. Die
Kampagne "Dein Wunsch an Gott" soll knapp 100.000 Menschen erreichen.
Von PRO
Foto: ProChrist
Prominent platzierte und auffällig gestaltete Links auf den vielgenutzten Internetseiten "GMX.de" und "Web.de" führen zu einer Unterseite, die ProChrist gestaltet hat. Dort findet der Nutzer ein Textfeld, in das er sein Gebetsanliegen eintragen kann. Dann kann der Nutzer eine Person auswählen, die für das Anliegen dann betet. Der Nutzer erhält auch einen persönlichen Link zu einer Seite, auf der ihm der Beter nach wenigen Tagen eine persönliche Nachricht hinterlassen wird.
Die Aktion läuft vom 1. Dezember 2012 bis zum 10. März 2013, dem letzten Tag der Evangelisation "ProChrist 2013", die von Stuttgart aus europaweit übertragen wird. ProChrist lädt dazu ein, bei der Kampagne als Beter oder als Spender mitzumachen. Beter, die sich erfolgreich beworben haben, erhalten eine Schulung über das Internet oder vor Ort auf einem der sechs Vorbereitungskongresse von ProChrist.
"Christen, die ehrenamtlich als Beter bereitstehen, werden zu Brückenbauern, weil sie anderen Menschen die Welt des vertrauenden Gebets erschließen", wirbt ProChrist. Es gehe nicht in erster Linie um Gebetserhörung, sondern um Anteilnahme. Knapp die Hälfte der Internetbenutzer in Deutschland riefen regelmäßig "GMX.de" oder "Web.de" auf, erklärt ein Video auf der Internetseite von ProChrist. "Wahrscheinlich ist für einen Großteil dieser Menschen noch nie persönlich gebetet worden."
Bereits bei früheren ProChrist-Veranstaltungen macht ProChrist mit Gebetskampagnen auf sich aufmerksam. Menschen trafen sich in bunten Containern oder sehr kleinen Autos zum Gebet oder zu Gesprächen über Gott. Diese Aktionen hatten jedoch einen begrenzten Radius. Die Internetaktion ermögliche eine "noch nie dagewesene Reichweite". ProChrist hofft, etwa 100.000 Menschen mit der Aktion ansprechen zu können. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.