Meta wegen Suchtgefahr von Social Media vor US-Gericht

Der Internetkonzern Meta muss sich in den USA wegen der Suchtgefahr durch Facebook und Instagram vor Gericht verantworten. Ein Antrag des Konzerns, die Klagen abzuweisen, ist vor Gericht gescheitert.
Instagram-Video persifliert Freikirchen

Ein Video der christlichen Influencerin Daniela-Marlin Jakobi hat hohe Wellen geschlagen – mehr, als sie selbst erwartet hatte. In einem Posting auf Instagram nahm sie vermeintlich fundamentalistische Freikirchen aufs Korn.
Theologen protestieren gegen Vereinnahmung Bonhoeffers in den USA

Theologen protestieren gegen die Vereinnahmung Dietrich Bonhoeffers durch christliche Nationalisten in den USA, die sein Erbe zur Legitimation politischer Gewalt nutzen. Ein offener Brief fordert eine klare Abgrenzung.
Wenn ein Bischof, ein Fußballer und eine Influencerin über Kirche diskutieren

Die Kirche in Deutschland klagt über Mitgliederschwund. Über Ideen, Kirche wieder attraktiv zu machen, hat in Berlin ein Podium diskutiert. Auch wenn man sich in vielen Punkten einig war, hielt sich der Mehrwert in Grenzen.
Scholz moniert Berichterstattung zur Ukraine

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in einem Interview Kritik an der Berichterstattung über die militärische Unterstützung der Ukraine geäußert. Dass eine wichtige Frage nicht gestellt wurde, räche sich nun.
Neues Format der Kirchen: „Die letzte Bank“

In einer neuen ZDFmediathek-Reihe sprechen Melanie Wolfers und Julian Sengelmann mit Menschen, die persönliche Krisen bewältigt haben. Das kirchlich betreute Format will seelsorgerliche Impulse und Lebenshilfe zu existenziellen Fragen bieten.
ARD und ZDF plädieren für Änderungen im Reformstaatsvertrag

Die beiden Sender ARD und ZDF haben ihre Stellungnahme zu den Reformplänen der Bundesländer für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgegeben. Es dürfte kaum überraschen, dass sie nicht mit allen Vorschlägen der Länder einverstanden sind.
Johannes Berthold gestorben

Der Theologe Johannes Berthold ist tot. Er starb am 7. Oktober überraschend im Alter von 70 Jahren.
US-Bundesstaaten verklagen TikTok

Mehrere US-Bundesstaaten haben eine Klage gegen TikTok eingereicht. Die Plattform verleite Kinder bewusst zum endlosen Scrollen und schade dem Kindeswohl.