Weimer: Öffentlich-Rechtliche wirken „politisch links geneigt“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kritisiert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Der habe ein Akzeptanzproblem, da er politisch zu einseitig wirke.
Online-Gebetsinitiative am 6. Oktober

Angesichts des zunehmenden Antisemitismus laden christliche Organisationen für den 6. Oktober zum Gebet ein. Interessierte können sich per Livestream beteiligen.
Zwischen Faszination und Überforderung

Eine neue Jugendstudie zeigt, dass Soziale Medien fester Bestandteil im Alltag junger Menschen sind. Aber auch, dass sich viele von der eigenen Nutzung überfordert fühlen und sich Unterstützung und Regeln wünschen.
Lotto-Gewinnerin spendet gesamten Gewinn für wohltätige Zwecke

Eine US-Amerikanerin hat 150.000 Dollar im Lotto gewonnen – und das Geld komplett für den guten Zweck gespendet.
Blinde Zerstörungswut in Kirchen

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt zunehmend brutale Angriffe auf Kirchen fest. Brandstiftungen und Entweihungen offenbaren eine neue Dimension von Feindseligkeit gegenüber dem Christentum.
Eklat: Missbrauchs-Stück abgesetzt

Kurz vor der Premiere hat das Theater Osnabrück die Inszenierung „Ödipus Exzellenz“ gestrichen und das Regieteam entlassen. Grund waren Streitigkeiten über die Darstellung eines katholischen Gottesdienstes im Kontext des Missbrauchsskandals.
Weimer verbietet Gender-Sprache in Behördenpost

Kulturstaatsminister Weimer untersagt gendergerechte Sprache in seiner Behörde. Sternchen- und Binnen-I-Formen sollen nicht mehr verwendet werden.
Erstmals mehr digitale als gedruckte Bibeln verbreitet

Erstmals wurden weltweit mehr digitale als gedruckte Bibeln weitergegeben. Das zeigt die neue Statistik des Weltverbands der Bibelgesellschaften. Auch die Nutzung von Bibel-Apps nimmt stark zu.
„Rising Lion“: Ein Bibelzitat, viele Angriffe – und offene Fragen

Im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ schildert die Journalistin Mirjam Holmer, wie Israelis über Iran denken – und wie sich die Gegenschläge Irans in Jerusalem anfühlten.