Blinde Zerstörungswut in Kirchen

Die Deutsche Bischofskonferenz stellt zunehmend brutale Angriffe auf Kirchen fest. Brandstiftungen und Entweihungen offenbaren eine neue Dimension von Feindseligkeit gegenüber dem Christentum.
Eklat: Missbrauchs-Stück abgesetzt

Kurz vor der Premiere hat das Theater Osnabrück die Inszenierung „Ödipus Exzellenz“ gestrichen und das Regieteam entlassen. Grund waren Streitigkeiten über die Darstellung eines katholischen Gottesdienstes im Kontext des Missbrauchsskandals.
Weimer verbietet Gender-Sprache in Behördenpost

Kulturstaatsminister Weimer untersagt gendergerechte Sprache in seiner Behörde. Sternchen- und Binnen-I-Formen sollen nicht mehr verwendet werden.
Erstmals mehr digitale als gedruckte Bibeln verbreitet

Erstmals wurden weltweit mehr digitale als gedruckte Bibeln weitergegeben. Das zeigt die neue Statistik des Weltverbands der Bibelgesellschaften. Auch die Nutzung von Bibel-Apps nimmt stark zu.
„Rising Lion“: Ein Bibelzitat, viele Angriffe – und offene Fragen

Im Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ schildert die Journalistin Mirjam Holmer, wie Israelis über Iran denken – und wie sich die Gegenschläge Irans in Jerusalem anfühlten.
Ukraine entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft

Die Ukraine hat dem Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Onufrij, die Staatsbürgerschaft entzogen. Grund sind laut Behörden enge Verbindungen zu Russland und die mutmaßliche Unterstützung prorussischer Positionen.
Nachrichten-Chatbot beantwortet Fragen zu Europa in sieben Sprachen

Mit „ChatEurope“ startet ein europaweites Informationsangebot, das Antworten auf Fragen zur EU liefert. Dazu gehört auch ein KI-gestützter Chatbot. An dem EU-geförderten Angebot beteiligen sich insgesamt 15 Medienhäuser.
US-Prediger Jimmy Swaggart gestorben

Der amerikanische Fernsehprediger Jimmy Swaggart ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Er war einer der Pioniere des christlichen Fernsehens, war aber nicht unumstritten.
SPD-Politiker: Kirchenasyl stärkt die Populisten

Für den SPD-Politiker Christian Lange ist das Maß voll. Er tritt aus der Kirche aus. Als Grund nannte er deren Position beim Kirchenasyl. Der Sozialdemokrat betont, dass mit ihr der Rechtsstaat untergraben und die Populisten gestärkt würden.