US-Kommission für Religionsfreiheit vorgestellt

Präsident Donald Trump hat am Nationalen Gebetstag eine Kommission für Religionsfreiheit gegründet. Leiten soll sie der stellvertretende Gouverneur von Texas, Dan Patrick. Er soll Strategien erarbeiten, um die Rechte von Gläubigen zu schützen.
US-Behörde will Zerschlagung von Meta erreichen

Wegen mutmaßlichen Machtmissbrauchs muss sich Facebook-Konzern Meta in den USA vor Gericht verantworten. Die Wettbewerbsbehörde FTC will erreichen, dass der Konzern Whatsapp und Instagram abstößt.
Jung, konservativ, gläubig – und frisch im Bundestag: Johannes Volkmann

Johannes Volkmann ist neu im Bundestag – und berichtet im Podcast von seiner ersten Sitz, was er von der neuen Regierung erwartet, wie er mit der AfD umgehen will – und wie er seinen Glauben
EKD plant eigenes Raumfahrtprogramm

Die Evangelische Kirche will hoch hinaus. Als Reaktion auf die Umtriebe des umstrittenen Unternehmers Elon Musk wollen die Protestanten nun eigene Internetsatelliten ins All schießen. Doch dabei soll es nicht bleiben.
„Zeit“-Titel: „Von guten Mächten“

80 Jahre nach seiner Ermordung erinnert „Die Zeit“ an den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Die Beiträge zeigen, wie stark sein Erbe heute politisch umkämpft ist.
Berliner Senat stoppt umstrittene Schulveranstaltung

In Berlin-Neukölln haben Eltern empört reagiert, weil eine Schule das Fastenbrechen nach dem muslimischen Ramadan zur Pflichtveranstaltung erklärt hat. Nach Kritik stellte der Berliner Senat klar, dass die Teilnahme freiwillig sei.
Bilz warnt vor politischer Belehrung

Sachsens Landesbischof Tobias Bilz mahnt zu mehr Nachdenklichkeit und weniger Belehrung im Umgang mit politischen Differenzen. Brücken zu bauen sei wichtiger, als Menschen auszugrenzen, schreibt er in einem „Welt“-Gastbeitrag.
Diskussion um Umgang mit AfD

Der Journalist Ralf Schuler hat beim Christlichen Führungskräftekongress die Ausgrenzung bestimmter Meinungen und der AfD im Bundestag kritisiert. Sein ARD-Kollege Hans-Joachim Vieweger sah es etwas anders.
Zahl der Christen in den USA nach langem Rückgang stabil

Nach Jahrzehnten des Rückgangs hat sich der Anteil der Christen in den USA stabilisiert. Das zeigt eine aktuelle Studie des Pew Research Centers.