Gut gewollt, aber zu lahm: TV-Serie über Paulus

Die Serie „The Chosen“ scheint immer mehr Nachahmer zu finden. Nun hat ein hispanisches Team damit begonnen, das Leben von Paulus zu verfilmen. Der Pilotfilm ist wenig professionell gemacht und leider kaum unterhaltsam.
Nach Attentat: US-Präsident Biden betet für Trump

Der amerikanische Präsidentschaftsanwärter Donald Trump ist bei einem Wahlkampfauftritt angeschossen worden. Präsident Joe Biden erklärte öffentlich, dass er für Trump beten will.
128. Allianzkonferenz bietet Bibelstudium, Begegnung, Musik und Sport

Vom 24. bis 28. Juli findet in diesem Jahr die Allianzkonferenz statt. In Bad Blankenburg treffen sich Christinnen und Christen, um sich mit dem biblischen Buch Rut zu beschäftigen. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Angela Merkel wird 70

Sie war die erste Frau an der Spitze der Bundesregierung. Am 17. Juli feiert Kanzlerin Angela Merkel ihren 70. Geburtstag. PRO blickt zurück – auch auf Gespräche mit ihr über Evangelikale.
Gendersterne sind Rechtschreibfehler

Wortbinnenzeichen wie der Genderstern oder der Unterstrich gelten in deutschen Schulen und Verwaltungen künftig als Fehler. Das hat der Rat für deutsche Rechtschreibung entschieden.
0,001171 Prozent der Deutschen sind „divers“

Erstmals hat der Zensus auch Menschen erfasst, die „divers“ sind. Gemessen an der Gesamtbevölkerung ist die Zahl verschwindend gering.
Schweiz: Anstieg der Schwangerschaftsabbrüche

Trotz niedriger internationaler Vergleichswerte verzeichnet die Schweiz seit 2017 einen Anstieg bei den Schwangerschaftsabbrüchen. 2023 lag die Rate bei 7,2 pro 1.000 Frauen, gegenüber 7,0 in 2022.
Studie untersucht Rolle der Medien bei Katastrophen

Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung empfiehlt, dass Journalisten besser in die behördliche Krisenkommunikation eingebunden werden sollten. Diese Empfehlung folgt aus einer Analyse der Berichterstattung zur Ahrtal-Flut 2021.
Jordan Peterson verheddert sich in Esoterik-Buzzwords

Von „Identität, Glaube und Verantwortung“ und der „Quelle des Lebens“ soll das Buch des bekannten Psychologen Jordan Peterson handeln, verspricht der Verlag. Die Hoffnung, es gehe hier um den christlichen Glauben, zerschlägt sich.