Luzern: Jesus als KI-Avatar im Beichtstuhl

In Luzern sorgt eine KI für Aufmerksamkeit in der Kirche. Zwei Monate lang wird ein Jesus-Avatar im Beichtstuhl mit Besuchern interagieren.
Weltweit immer mehr Gewalt gegen Gläubige

Weltweit werden immer mehr Menschen Opfer von Gewalttaten, weil sie einer bestimmten Religion angehören. Anlässlich des internationalen Gedenktags der UN fordern Kirchenvertreter einen besseren Schutz der Religionsfreiheit und für die Opfer.
„SRS“ präsentiert neue Sportlerbibel für Kinder

Eine Sportbibel für acht- bis zwölfjährige Kinder hat die sportdiakonische Organisation „SRS“ kürzlich veröffentlicht. PRO hat mit zwei ihrer Autoren darüber gesprochen, warum „More Kids“ und die darin enthaltenen Biografien so wertvoll sind.
Spur zum „Erlöser der Welt“ führt nach Genf

Das teuerste Gemälde der Welt wird möglicherweise vom saudischen Kronprinzen in einem Zollfreilager in Genf aufbewahrt. Einem BBC-Bericht zufolge soll der „Salvator mundi“ in einem zukünftigen Museum in Riad ausgestellt werden.
„Athleten Kraft geben“: Pastor begleitet Paralympics-Sportler

Seit 1972 schicken die Kirchen Seelsorger zu den Paralympics. In Paris ist ab Ende August Pastor Christian Bode für das Team Deutschland da, wenn es um Sieg und Niederlage geht – und viele Lebensthemen darüber hinaus.
Neue Leitungsstruktur bei Willow Creek

Willow Creek Deutschland strukturiert seine Leitung neu. Ein Präsidium aus drei Vorstandsmitgliedern wird künftig das Werk vertreten.
Christen sollten aus kirchlichen Bindungen zurückgedrängt werden

Kirche und christlicher Glaube haben das Leben vieler DDR-Bürger geprägt – und massiv eingeschränkt. Das zeigt die Lektüre des Buches „Herzen ohne Mauer“. Die Lebensbilder gehen unter die Haut und bieten ganz nebenbei noch Geschichtsunterricht.
Kritik an Wahlplakat mit gekreuzigtem Ministerpräsidenten

Der SPD-Landtagsabgeordnete und Theologe Frank Richter hat scharfe Kritik an einem Wahlplakat der Satirepartei „Die Partei“ geübt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wird darauf in einer Fotomontage ans Kreuz gefesselt dargestellt.
Evangelist Nick Vujicic will christenfreundliche Bank gründen

Weil er am eigenen Leib erfahren hat, wie Banken mit konservativen Christen umgehen, will der amerikanische Evangelist Nick Vujicic einen christenfreundlichen Online-Banking-Service gründen. Starten soll das Projekt im November.