„Nie wieder ist jetzt“ gilt auch beim ESC

Der Eurovision Songcontest (ESC) ist das wohl bunteste und verrückteste offizielle Musikevent in Europa. Dass ausgerechnet dieser ESC nun durch antisemitisch geprägte Intoleranz von sich reden macht, kann einem das Herz brechen.
Kein Ausschussvorsitz für die AfD: Das passt!

Die Wahlen der Ausschussvorsitzenden im Bundestag wurden nicht ganz so gespannt erwartet wie die des Bundeskanzlers. Aber Signalwirkung hatten sie trotzdem. Das Ergebnis: Die AfD-Fraktion ist leer ausgegangen.
Erzbischof lobt „Nordisches Modell“

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch fordert einen neuen Umgang mit Prostitution. In einem Grußwort empfiehlt er den Blick nach Schweden und auf das „Nordische Modell“.
Johann Matthies wird Politikbeauftragter der Allianz

Der Missionar Johann Matthies tritt die Nachfolge von Frank Heinrich an. Am 24. Juni wird er in das Amt des Politikbeauftragten der Evangelischen Allianz in Deutschland eingeführt.
Die „Outcasts der Antike“ – die ersten Christen

Die ersten Christen fokussierten sich nicht auf diese Welt, sondern blickten auf das kommende himmlische Jerusalem. So konnten sie Verfolgung ertragen. Über die „Outcasts der Antike“ hat der Theologe Roland Werner ein interessantes Buch geschrieben.
Bidens Krebs ist kein Verbrechen

Donald Trump nutzt Joe Bidens Krebserkrankung für seine Zwecke. Das ist niederträchtig – hat aber leider Tradition.
Junge Generation zwischen Glaube, Selbstzweifeln und Sozialen Medien

Ein Drittel der 14- bis 29-Jährigen glaubt an einen persönlichen Gott. Das sind mehr als in den nachfolgenden Generationen. Dennoch: Sinngebend ist für die meisten etwas anderes.
Wegen Taufe: 24-Jähriger attackiert

In Berlin ist ein junger Mann offenbar aufgrund seines christlichen Glaubens angegriffen worden. Unbekannte schlugen ihn nach einer Frage zu seiner Religionszugehörigkeit nieder.
Klöckner: „Spartensender Phoenix ist unverzichtbar“

Der Reformstaatsvertrag der Bundesländer sieht vor, dass Spartensender von ARD und ZDF reduziert werden sollen. Davon könnte auch Phoenix betroffen sein. Eine Petition, um dies zu verhindern, wurde heute der Bundestagspräsidentin übergeben.