Halima Hamadi: Ein Bund Zwiebeln gegen die Verzweiflung

Halima Hamadi

In der von Dürre betroffenen Region Baligubadle in Somaliland haben sich Frauen zusammengeschlossen, um durch nachhaltige Anbaumethoden und den Bau von Zisternen eine neue Lebensgrundlage zu schaffen. Uwe Heimowski hat sich die Kooperativen angesehen.

Länder legen Reformpläne für ARD und ZDF vor

ARD, ZDF, Deutschlandfunk

Die Bundesländer haben vergangene Woche Vorschläge vorgestellt, wie sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren möchten. Die Zahl der Spartenkanäle soll sinken, aber auch beim Radio stehen drastische Einschnitte an. Kein Thema sind die Rundfunkgebühren.

„Film erschwert Dialog zur Aufarbeitung“

Der Betsaal der Brüdergemeinde in Korntal

Der Kinofilm „Die Kinder aus Korntal“ beschäftigt sich dokumentarisch mit Missbrauchsfällen der 50er bis 80er Jahre in Heimen der Korntaler Diakonie. Die Verantwortlichen von heute kritisieren, dass der Film die weitere Aufarbeitung hemmt, und verfassten gleich drei Stellungnahmen.

Weiße Evangelikale halten zu Donald Trump

US-Wahl, Debatte, Harris, Trump

Eine Umfrage zeigt, dass weiße Evangelikalen und Kirchgänger bei der Wahl überwiegend für Donald Trump stimmen wollen. Schwarze Evangelikale und Kirchgänger wollen für Kamala Harris votieren.

Mit christlicher Musik auf Platz 1 der iTunes-Charts

Forrest Frank

Der Künstler Forrest Frank feiert mit christlichen Songs Erfolge auf Social Media. Im Sommer rangierte sein Album „Child Of God“ auf Platz 1 der iTunes-Charts – vor säkularen Größen wie Taylor Swift. Auf ungewohnt entspannte und zugleich einladende Weise singt er über die Botschaft des Evangeliums – und könnte damit eine große musikalische Zukunft haben.

System Korntal: Gebet, Prügel, Andacht, Missbrauch

Dieser Tage ist eine Dokumentation ins Kino gekommen, die nicht auszuhalten ist: In „Die Kinder aus Korntal“ erzählen Betroffene von Missbrauch und Gewalt in der örtlichen Brüdergemeinde. Sie legen ein System der Scheinheiligkeit offen.

Israels unvergesslicher Albtraum

Rafaela Treistman, die ihren Verlobten am 7. 10 verloren hat, steht am Gelände, wo die Schreckentag war.

Die ZDF-Dokumentation „Tatort Israel“ rekonstruiert auf bewegende Weise die dramatischen Ereignisse des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zu Wort kommen Angehörige der Geiseln, Betroffene, Zeitzeugen und Geheimdienstinsider.

„Sweetwater“ jetzt online sehen

„Sweetwater“ erzählt die Geschichte des ersten schwarzen Spielers der amerikanischen Basketball-Liga NBA, Nat Clifton. Der Film über den gläubigen Sportler ist seit Donnerstag online zu sehen.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen