US-Wahl: So haben Christen gestimmt – und so reagieren sie

Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Er setzte sich überraschend deutlich gegen Kamala Harris durch – auch weil Christen mehrheitlich republikanisch gewählt haben.
Volksentscheide zum Thema Abtreibung

In zehn US-Bundesstaaten konnten die Bürger über das Recht auf Abtreibung abstimmen. In Missouri hat das Ergebnis direkte Konsequenzen.
Haftstrafe wegen Koranverbrennung

Weil er öffentlich den Koran verbrannt hat, ist der schwedische Politiker Rasmus Paludan zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht warf ihm Volksverhetzung vor.
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2029 in Hamburg

Der Ort für den Kirchentag 2029 steht fest. Es ist nicht das erste Mal, dass die Veranstaltung in der Hansestadt zu Gast ist.
Hinweis zur Arche Noah auf antiker Tontafel gefunden?

Britische Archäologen haben mögliche Hinweise auf den Standort der Arche Noah entdeckt. Eine 3.000 Jahre alte Tontafel weist den Weg.
Malala und das Recht, zur Schule zu gehen

Malala Yousafzai ist die jüngste Trägerin des Friedensnobelpreises. Uwe Heimowski erzählt in seinem Buch „Ist das fair?“ ihre Geschichte. Ein Textauszug.
Warum die CDU besser auf Distanz zum BSW gehen sollte

In Brandenburg, Sachsen und Thüringen könnte das BSW zukünftig in den Regierungen sitzen. Gespräche dazu laufen aktuell. Die CDU sollte das jedoch tunlichst vermeiden.
Gebetsaufruf von Spaniens Evangelikalen: „Das Wasser hat uns erreicht, als wenn es das Meer selbst wäre“

In den Orten rund um Valencia, in Castilla-La Mancha und Andalusien sind aufgrund der Überschwemmungen mindestens 95 Menschen gestorben. Dutzende werden vermisst.
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen

Am 10. November 2024 lädt die Evangelische Allianz in Deutschland Christen dazu ein, sich am weltweiten Gebetstag für verfolgte Glaubensgeschwister zu beteiligen. Der Fokus liegt auf den Ländern Burkina Faso, Iran und Nordkorea.