Volker Wissing bleibt als Minister im Kabinett Scholz – und verlässt die FDP

Nach dem Ende der Ampel-Koalition tritt Volker Wissing aus der FDP aus, bleibt jedoch als parteiloser Minister im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Entscheidung begründet der Christ mit seiner Verantwortung und persönlichen Überzeugung.
Bundestag beschließt Resolution gegen Antisemitismus

Der Bundestag hat einem Antrag zugestimmt, der sich entschieden gegen Antisemitismus wendet. Getragen ist er von den Fraktionen der SPD, FDP, der Grünen und CDU. Der Antrag soll Antisemitismus in Kunst und Kultur verhindern und dafür sorgen, dass antisemitische Organisationen nicht mehr mit Steuergeldern unterstützt werden.
Organspende: Abgeordnetengruppe will Widerspruchsregelung verhindern

Statt der Widerspruchslösung hat eine Gruppe Abgeordneter andere Ideen, um die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen. Unter anderem soll es Anreize für Ärzte und Apotheker geben, wenn sie Interessierte mehr über Organspenden informieren.
„Die libanesische Bevölkerung kann die Hisbollah nicht stoppen“

Die Angst vor einem zweiten Gaza ist bei Christen im Libanon groß. Lukas Reineck arbeitet für die Hilfsorganisation Christlicher Hilfsbund im Orient e.V. und ist im Kontakt mit Pfarrern vor Ort. Er berichtet, wie Christen die aktuelle Situation im Libanon erleben.
Vertrauen in Wissenschaft stabil, aber Sorgen um Einflussnahme und Verzerrung

Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil. Das zeigt eine Studie. Obwohl vor allem jüngere Menschen der Forschung stark vertrauen, äußern viele Befragte Bedenken über Einflussnahme durch Geldgeber.
Timo Serafin: Zielsicher in Richtung Fangkorb

Die Vorfreude bei Timo Serafin ist riesengroß. Denn in West-Australien vertritt er Deutschland als Discgolf-Nationalspieler. Hier misst er sich mit den besten Spielern der Welt in seiner Lieblingssportart.
Ein Wahlsieg und drei Lehren

Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Europa hat bis zum Schluss nicht wahrhaben wollen, dass dieses Szenario eintritt. Nun sind aus dem Wahlsieg Lehren zu ziehen.
US-Wahl: So haben Christen gestimmt – und so reagieren sie

Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Er setzte sich überraschend deutlich gegen Kamala Harris durch – auch weil Christen mehrheitlich republikanisch gewählt haben.
Volksentscheide zum Thema Abtreibung

In zehn US-Bundesstaaten konnten die Bürger über das Recht auf Abtreibung abstimmen. In Missouri hat das Ergebnis direkte Konsequenzen.