„Gott hat jeden Menschen schön geschaffen“

Kira Geiss gewann 2023 den Miss-Germany-Wettbewerb. In ihrem Buch „Bittersüße Realität“ berichtet sie von den Schattenseiten der Glamourbranche und wie sie selbst in die Social-Media-Falle tappte. Nun will sie Jugendliche davor bewahren, dieselben Fehler zu machen und ihnen ihren Wert vermitteln – auch vor Gott.
Gebet und Werte: Christliches Netzwerk stärkt Mitarbeitende bei Volkswagen-Krise

Am 25. November lädt das Netzwerk „Christen in der Automobilindustrie“ zu einer Gebetsveranstaltung im Automuseum Wolfsburg ein. In der Branchenkrise möchten sie ein Zeichen für Zusammenhalt, Verantwortung und Zuversicht setzen.
SRG will 1.000 Stellen streichen

Die öffentlich-rechtliche Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat einen Sparkurs angekündigt. Innerhalb von fünf Jahren sollen rund 1.000 Stellen wegfallen.
Bruce Springsteen musste als Kind täglich eine Stunde Bibel lesen

Rocksänger Bruce Springsteen wurde katholisch erzogen und musste jeden Tag Bibel und Katechismus pauken. Diese Erziehung beeinflusst ihn und seine Musik bis heute.
Durchgestrichenes Kreuz: St. Pauli T-Shirts sorgen für Kritik

Der FC St. Pauli arbeitet mit der amerikanischen Punkband „Bad Religion“ zusammen. Deren Logo ist ein durchgestrichenes Kreuz. Nun hat ein Ex-Spieler öffentlich Kritik geäußert.
Strenges Social-Media-Gesetz für Teens geplant

Australien plant, die Nutzung sozialer Medien für Kinder unter 16 Jahren zu verbieten. Den Betreibern der Plattformen drohen dann hohe Bußgelder.
Tony Campolo ist tot

Der Baptistenpastor und Soziologe Tony Campolo ist gestorben. Er war einst Berater von US-Präsident Bill Clinton und zählte zu den einflussreichsten Linksevangelikalen.
Organspende: Befürworter von Widerspruchslösung für zügige Abstimmung

Noch vor den Neuwahlen im Februar soll im Bundestag über die Widerspruchslösung zur Organspende abgestimmt werden – zumindest wenn es nach Befürwortern von SPD und Grünen geht.
„Ich wollte wissen, ob Gott im Leid gegenwärtig war“

Für Helmut Matthies ist die Wiedervereinigung der wichtigste Tag der Nachkriegsgeschichte. Im Gespräch mit PRO verrät er, warum er selbst bespitzelt wurde und welcher Widerstand gegen das SED-Regime ihn am meisten beeindruckt hat.