EKD fördert wieder Medienprojekte

Auch im Jahr 2025 fördert die EKD wieder innovative Medienprojekte. Voraussetzung: Sie müssen eine evangelikale Prägung haben.
Die neue PRO ist da – jetzt bestellen

Die christliche Musikbranche steckt in der Krise. Viele Künstler können von ihrer Musik kaum noch leben. Warum das so ist, was sich ändern muss und welche Projekte Hoffnung machen, lesen Sie in der neuen Ausgabe der PRO.
Neue Lieder für die Gemeinde: Wettbewerb lädt Musiker ein

Der Kongress CREATE25 möchte christliche Musiker und Gemeinden an einem Ort zusammenbringen, um über christliche Musik und Lobpreislieder neu zu reflektieren. Dazu gibt es auch einen Musikwettbewerb.
Altbundespräsident Gauck mit Lutherrose geehrt

Altbundespräsident Joachim Gauck hat am Samstagabend die Lutherrose der Internationalen Martin Luther Stiftung erhalten. Gewürdigt wurde dabei seine Persönlichkeit und sein Wirken als Pfarrer und Politiker.
Hape Kerkeling: „Wie sollte ich am Göttlichen zweifeln?“

Der Entertainer Hape Kerkeling wird 60. Immer wieder schrieb und sprach der Comedian auch über sein Privatleben. Von seiner Oma habe er einen „naiven katholischen Glauben“ mitbekommen, sagte er kürzlich in einem Interview.
Weihnachtssingen im Stadion 2024: Diese Vereine machen mit

Alle Jahre wieder: Auch 2024 gibt es wieder in vielen Stadien ein Weihnachtssingen. In unserer Übersicht finden Sie die Events in Ihrer Nähe.
Bierlaune und Bekehrung

Heute ist es wieder so weit. Michael Schwantge holt die riesigen 50 Liter-Töpfe von seinem Dachboden. Er stellt die Töpfe auf den Herd in der Küche und bereitet die nächsten Schritte vor. Der Theologe braut Bier und ist seit kurzem auch Biersommelier.
Der den Kommunisten den Kopf zertritt

Im Biopic „Reagan“ rettet der 40. Präsident der USA, Ronald Reagan, die Welt vor dem „bösen Reich“ der Sowjetrussen. Doch weder sein christlicher Glaube noch seine politische Motivation werden im Film wirklich nachvollziehbar.
Prediger wegen Volksverhetzung zu 6.000 Euro Strafe verurteilt

Ein Prediger der Pforzheimer „Baptistenkirche Zuverlässiges Wort“ ist wegen volksverhetzender Aussagen zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt worden. Das Gericht ging damit über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus.