ZDF-Fernsehgottesdienste verlieren Zuschauer

Der ZDF-Fernsehgottesdienst verliert Zuschauer. Das Bild zeigt die Proben für den ZDF-Gottesdienst aus Pirmasens

Immer weniger Menschen schauen sich sonntagmorgens den Fernsehgottesdienst an, den das ZDF überträgt. Vertreter der Kirchen sehen das als Zeichen eines größeren Trends – lineares Fernsehen werde insgesamt weniger genutzt.

Verschwörungsglaube leicht rückläufig

Auch die Corona-Pandemie hat den Glauben an Verschwörungstheorien verstärkt

Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.

Flüchtlingspolitik: Soziale Einrichtungen am Limit

Der Gründer und Leiter der Arche-Arbeit Bernd Siggelkow

Die Belastungsgrenzen sozialer Einrichtungen in Deutschland sind erreicht, sagt „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow. In einer Video-Botschaft fordert er entschlossene Maßnahmen – auch im Blick auf die aktuelle Flüchtlingspolitik.

Digitales Knowhow für Gemeinden

Eine Bibel vor einem Computer

Wie kann digitale Technik die Arbeit in Gemeinden und Non-Profit-Organisationen einfacher machen? Auf der „Gottdigital“-Konferenz soll es Mitte Februar wieder wertvolle Tipps dazu geben.

Kirchen warnen vor Übergriffen auf Politiker

Beim CDU-Parteitag in Berlin sind Delegierte und Parteispitze zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammengekommen. Die Kirchenvertreter Gidion und Jüsten verwahrten sich vor Gewalt gegenüber Politikern und mahnten zur Besonnenheit im Wahlkampf.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen