Bischof wirbt für Aufarbeitung der Corona-Pandemie

Bischof Stäblein hat gefordert, den Umgang der Kirchen mit der Corona-Pandemie weiterhin aufzuarbeiten. Besonders auf das gegenseitige Zuhören legte er Wert.
Mehrheit für Maßnahmen gegen Online-Hass

Eine Studie der Universität Mannheim zeigt: Während die meisten Menschen Maßnahmen gegen Hassrede im Netz befürworten, sind weitergehende Strafen umstritten. Besonders Sanktionen im realen Leben wie Geldstrafen oder Jobverlust polarisieren.
Verkaufszahlen der Bibel steigen wieder

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat 2024 die Anzahl der verkauften Bibeln gesteigert. Die moderne Gute Nachricht Bibel und der BasisBibel sind beliebter. Nachgelassen hat das Interesse an der Lutherbibel.
Haya Schulmann wirft HR-Moderatorin antisemitisches Verhalten vor

Eine Moderatorin des Hessischen Rundfunks (HR) soll die deutsch-israelische Professorin Haya Schulmann antisemitisch beleidigt haben. Der HR erklärt die Moderatorin für unschuldig. Damit ist der Fall für die Betroffene aber nicht abgeschlossen.
„Reden statt wüten“: Die neue PRO ist da

Immer mehr Politiker kehren der Politik den Rücken, weil sie Gewalt und Hass nicht mehr aushalten. Wie schlimm ist die Lage und was kann man dagegen tun? Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe des PRO-Magazins.
Migration im Film: Was ist eigentlich Heimat?

Die Berlinale greift das Thema Flucht auf. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag „Yunan“ erzählt von der Sehnsucht nach Heimat. Tom Tykwers „Das Licht“ lässt eine kaputte Familie durch ihre syrische Haushälterin Farrah heil werden.
Gottes Wunder bei der Wiedervereinigung

Die Hörspiel-Figur Ulfie ist ein blaues, flauschiges Wesen. Mit seinem Freund Sebastian erlebt sie viele tolle Dinge. In seinem aktuellen Abenteuer taucht Ulfie in die deutsche Geschichte ein und erlebt, wie Gott Wunder wirkt und einen Staat vereint.
Friedensethiker: Sicherheitslage gefährlich wie nie seit Kuba-Krise

Die sicherheitspolitischen Entwicklungen in den USA und ihre Auswirkungen auf Europa wecken Besorgnis. Der Theologe und Friedensethiker Michael Haspel warnt und mahnt zu einer ausgewogenen Strategie zwischen Verteidigungsfähigkeit und Friedensethik.
„Davor hüten, dass die Politik dich auffrisst“

Der ehemalige Gesundheitsminister und langjährige Abgeordnete Hermann Gröhe scheidet aus dem Bundestag aus. Mit PRO blickt der Christ zurück: Ist der Ton schärfer geworden? Der Druck auf Politiker größer? Welche Rolle spielt die Kirche im Parlament?