Ist muslimisch-jüdischer Dialog wenigstens in Berlin möglich?

In Berlin ist vieles möglich. Vielleicht sogar die Aussöhnung zwischen Islam und Judentum? Eine ZDF-Dokumentation stellt verschiedene Projekte vor, die den Dialog suchen. Nur eine Gruppe fällt verdächtig aus dem Rahmen: Christen, die missionieren.
Bätzing sieht keine Notwendigkeit, § 218 zu überarbeiten

Georg Bätzing hält die Gesetzesinitiative zu § 218 für nicht zustimmungsfähig. Damit gebe man eine bisher sehr sinnvolle Abwägung auf, findet der oberste deutsche Katholik. Für die Zukunft seiner Kirche entscheidend sieht er die Frauenfrage.
Friedliche Weihnachten – mitten im Krieg

In Europa herrscht Krieg. Heute ist es die Ukraine, vor über 100 Jahren war der ganze Kontinent betroffen. Trotzdem haben Soldaten 1914 gemeinsam an der Front Weihnachten gefeiert. Das hat Iris Muhl in ihrem Roman „Ein Lied für den Feind“ aufgegriffen. Mit PRO spricht sie über Kriege, die Gesellschaft und darüber, was sie in der Recherche gelernt hat.
Christentum bleibt für die Mehrheit das kulturelle Fundament

Viele Menschen begegnen den Kirchen misstrauisch und skeptisch. Trotzdem haben christliche Werte eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft. Warum das so ist, erklärt der Religionssoziologe Detlef Pollack in einem Gastbeitrag im Spiegel.
TV-Highlights zu Weihnachten

PRO hat ein Programm mit christlichen Sendungen für die Weihnachtszeit bis zum Jahreswechsel zusammengestellt, darunter Gottesdienste, Spielfilme, Serien und Musik.
Neues Modell für Religionsunterricht in Niedersachsen vereinbart

Seit vier Jahren arbeiten die Kirchen in Niedersachsen daran, den Religionsunterricht an den Schulen für Angehörige der jeweils anderen Konfession zu öffnen. Im Schuljahr 2025/2026 soll es endlich soweit sein.
Weltrekord bei christlicher Jugendfreizeit

470 Jugendliche einer christlichen Freizeit haben einen Weltrekord erzielt: mit der „größten spiralförmigen Gruppenumarmung“. Die so genannte Zimtschnecken-Umarmung sicherte den jungen Leuten einen Eintrag beim Rekord-Institut für Deutschland.
Die Bibel mal lustig

Wer hätte gedacht, dass man mit der Bibel so viel lachen kann? Das christliche Kartenspiel „Cards for Christianity“ verbindet das Kennenlernen von Bibelversen mit viel Spaß. PRO hat es getestet. Ein Erfahrungsbericht von Jörn Schumacher
Ein Lichtblick für syrische Christen vor Weihnachten?

Das Assad-Regime in Syrien ist gestürzt. Die Lage für die Minderheiten bleibt weiterhin unklar. Laut dem katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ erlauben es die neuen Machthaber den Christen, Weihnachten zu feiern.