Israel: Deal in der Schwebe

Letzte Unstimmigkeiten zögern den Abschluss eines Geiseldeals hinaus. Palästinenser bejubeln indes den „Sieg“ und feiern ihre Terroristen.
Antisemitismus weltweit verbreitet

Antisemitische Haltungen nehmen weltweit zu, wie eine Studie zeigt. Dabei befürworten viele Bürger Beziehungen mit Israel.
Der Gott der Schrittgeschwindigkeit

Wir verschwenden zu viel Zeit vor Bildschirmen. Diese Erkenntnis brachte den christlichen Bestsellerautor Carlos Whittaker dazu, ein Experiment durchzuführen. Über seine zwei Monate „digitales Detox“ schrieb er ein Buch.
Welchen Einfluss haben soziale Medien auf Wahlen?

Vier Forscher kommen zu dem Entschluss: Soziale Medien beeinflussen die öffentliche Meinung, sind aber nicht entscheidend für Wahlentscheidungen. Allerdings erhalten Extrempositionen durch Plattformen wie Tiktok mehr Aufmerksamkeit.
Zahl assistierter Suizide steigt – aber nur bei einer Organisation

Seit dem Sterbehilfe-Urteil im Jahr 2020 ist die Zahl assistierter Suizide zumindest bei einem Sterbehilfeverein kontinuierlich gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es fast 1.000 dieser Fälle. Bei zwei Organisationen gehen die Zahlen aber zurück.
Wege zurück zur Kirche

Die Neue Zürcher Zeitung schildert an zwei Beispielen, dass in einer zunehmend säkularen Gesellschaft das Interesse von Menschen für Kirche und Spiritualität geweckt werden kann. Aber auch, dass Mission schwierig bleibt.
DJV startet Aktion gegen Desinformation zur Bundestagswahl

Mitte Januar startet der Deutsche Journalisten-Verband die Social-Media-Aktion #StopptFakeNews gegen Desinformation im Vorfeld der Bundestagswahl. Die Aktion soll dazu anregen, sich aktiv gegen Fake News zu engagieren.
US-Pastor zockt Anleger mit Kryptokonto ab

Im US-Bundesstaat Washington muss sich ein ehemaliger Pastor wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Er soll Anleger mit falschen Versprechen über sein Krypto-Projekt um Millionen erleichtert haben.
Jürgen Schmidt soll Gnadauer Generelsekretär werden

Jürgen Schmidt soll neuer Generalsekretär für Gnadau werden. Der Theologe ist derzeit Geschäftsführer von proChrist.