Syrien: Christen und Minderheiten fürchten um ihre Zukunft

Christen, Jesiden und Alawiten in Syrien fürchten sich vor Verfolgung und Diskriminierung. Zum „Welttag der Religionen“ hat Frank Schwabe, Beauftragter für Religionsfreiheit, Besorgnis über die Lage religiöser Minderheiten in dem Land geäußert.
Tiktok in den USA abgeschaltet

Die Videoplattform Tiktok hat ihren Betrieb in den USA eingestellt. Ein Gesetz stuft die App als Bedrohung der nationalen Sicherheit ein. Der chinesische Betreiber hofft auf ein Einlenken unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump.
Polen kappt Religionsunterricht

Ab dem nächsten Schuljahr wird in Polen der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen halbiert. Die Regierung hat eine entsprechende Verordnung erlassen.
Supreme Court bestätigt Tiktok-Verbot

Der Oberste Gerichtshof der USA hat das geplante Tiktok-Verbot wegen Sicherheitsbedenken als rechtmäßig bestätigt. Die Kurzvideo-App kündigte an, ohne eine Erklärung der US-Regierung am Sonntag offline zu gehen.
Syrien: Menschenrechtler warnen vor Islamisierung

Die Menschenrechtsorganisation IGFM warnt vor wachsender Diskriminierung von Christen und anderer Minderheiten in Syrien. Die neue Regierung treibe islamistische Gesetze voran.
Bauernkrieg: Vereint im Evangelium

Vor 500 Jahren wurde im Namen Gottes ein kurzer und heftiger Krieg geführt. Ein Auslöser der Bauernkriege war die Fürstenpredigt des Reformators Thomas Müntzer. Mit Leidenschaft und der Bibel wendete er sich dagegen, dass Adel und Klerus die Wahrheit unterdrückten.
Fake-News-Experte: Menschen müssen Umgang mit Desinformation lernen

Faktencheks in den sozialen Medien können die Verbreitung von falschen Informationen nur in begrenztem Maße beeinflussen, sagt der Wissenschaftler Marten Risius. Die Menschen müssten vielmehr lernen, mit Desinformation umzugehen.
Prominente und Internetexperten planen unabhängige Social-Media-Alternative

Prominente und Internetexperten starten die Initiative „Free Our Feeds“, um ein offenes und unabhängiges soziales Netzwerk zu schaffen – frei von der Kontrolle durch Tech-Giganten wie Meta und X.
Israel: Deal in der Schwebe

Letzte Unstimmigkeiten zögern den Abschluss eines Geiseldeals hinaus. Palästinenser bejubeln indes den „Sieg“ und feiern ihre Terroristen.