Hartl und Palmer bei Führungskräftekongress erwartet

Auf dem Kongress Christlicher Führungskräfte sollen christliche Führungskräfte Inspiration finden. Dieses Jahr tagt der Kongress in Karlsruhe – erwartet werden 3.000 Menschen.
Medien stellen Migration fast nur als Problem dar

Medien berichten weitgehend negativ über Migration. Das sagt der Kommunikationsforscher Leonard Novy.
Experte warnt vor Stigmatisierung von Menschen mit psychischer Erkrankung

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg rücken in der Berichterstattung auch psychische Erkrankungen in den Fokus. Markus Steffens, Facharzt für Psychiatrie, warnt davor, psychisch Erkrankte als gefährlich zu stigmatisieren.
Trump verlangt Entschuldigung von Bischöfin

Nach einer Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde, die zu Barmherzigkeit gegenüber Migranten und Minderheiten aufrief, hat US-Präsident Donald Trump eine Entschuldigung gefordert.
Joachim Gauck wird 85

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck feiert am Freitag seinen 85. Geburtstag. Der Theologe und Politiker kämpfte schon früh gegen die Machenschaften des SED-Regimes.
Gebete und Segnungen zur Amtseinführung

Die Zeremonie der Amtseinführung von US-Präsidenten sieht Gebete und Segnungen vor. Geistliche verschiedener Konfessionen sprachen Fürbitten, unter ihnen Franklin Graham.
Papst Franziskus: Ein Menschenfreund gewährt tiefe Einblicke

Es scheint, als wolle Papst Franziskus mit dem Titel seines neuen Buches ein Zeichen setzen. In seiner Autobiografie fordert das Oberhaupt der katholischen Kirche dazu auf, zu hoffen. Dabei hätte es das Buch fast gar nicht geben können.
Studie: Desinformationen bei jungen Menschen verbreitet

Junge Menschen sind besonders anfällig für Desinformationen. Zwar gibt es ein hohes Problembewusstsein, doch eine Studie zeigt: Jugendlichen fällt es schwer, diese auch zu erkennen. Auch die USA und Israel kommen bei jungen Menschen schlecht weg.
On/Off: Tiktok in den USA wieder online

Die Videoplattform Tiktok ist in den USA wieder erreichbar. Der chinesische Betreiber der Plattform hatte die App wegen drohender Geldstrafen am Samstagabend offline gestellt.