„Neue Medienstimmen“ im Weißen Haus: Influencer dürfen sich akkreditieren lassen

Das Weiße Haus öffnet sich unter Sarah Leavitt neuen Medienformaten. Tiktoker, Influencer und Podcaster erhalten die Möglichkeit, als akkreditierte Journalisten an Pressebriefings teilzunehmen.
Deutsche Bischofskonferenz: War die Asyl-Stellungnahme ein Alleingang?

Ab Dienstagabend sorgte ein Papier für Furore, in dem evangelische und katholische Kirche die Asylpläne von CDU und CSU in scharfen Tönen kritisieren. Nun rudert die deutsche Bischofskonferenz zurück.
Kirchen lehnen Widerspruchsregelung ab

Organspende brauche eine bewusste Entscheidung, sagen die Kirchen. Sie sind deshalb gegen die Widerspruchslösung. Zur Organspende ermutigen wolle man trotzdem.
Schweiz: Religionslosigkeit wächst, Diskriminierung ist ein Thema

Die Zahl der Religionslosen in der Schweiz ist 2023 auf 35,6 Prozent gestiegen. Während traditionelle Kirchen schrumpfen, steigt der Anteil islamischer Gläubiger. Etwa jeder zwölfte Befragte gab an, religiöse Diskriminierung erlebt zu haben.
Christiane Tietz als Kirchenpräsidentin von Hessen-Nassau eingeführt

Erstmals hat eine Frau das Spitzenamt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau inne: Christiane Tietz wurde am Sonntag als Kirchenpräsidentin eingeführt. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs nannte sie eine „hoffnungsvolle Realistin“.
Psychologe: Opfer von Anschlägen leiden oft jahrelang

Nach Anschlägen leiden viele Betroffene noch Jahre später an psychischen Folgen. Psychotherapeut Uwe Bartlick betont die Bedeutung schneller Traumahilfe, eines stabilen Umfelds und christlicher Seelsorge zur Bewältigung solcher Erlebnisse.
Die „linken Reformatoren“ feiern Geburtstag

Sie lehnten die Kindertaufe ab und die Reformation war ihnen nicht radikal genug. Im Januar 1525 nahm die Täufer-Bewegung ihren Anfang. Geprägt war sie von einer enormen Verfolgung. Trotzdem hat die wachsende Glaubensbewegung heute Millionen Anhänger.
Trump begnadigt Abtreibungsgegner

Der US-Präsident hat in den ersten Amtstagen bereits viele Begnadigungen ausgesprochen, auch für einige Abtreibungsgegner. Deren Verteidiger sprachen von friedlichen Protestlern, die Anklage von organisierter Gewalt.
Johannes Mickenbecker: „Der Glaube hat mich zu 100 Prozent getragen“

Der neue Kinofilm „Leben ist jetzt“ über die Geschichte der Real Life Guys ist derzeit Thema in vielen Medien. Bei seinem „SternTV“-Auftritt bekennt Johannes Mickenbecker erneut seinen Glauben – und wird emotional.