MAF-Gründer Jack Hemmings im Alter von 103 Jahren verstorben

Jack Hemmings, der Gründer der Mission Aviation Fellowship (MAF), ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Der ehemalige Weltkriegs-Pilot war bis ins hohe Alter begeisterter Flieger.
„Kinder sehen, dass ihre Eltern ebenfalls ständig am Handy hängen“

Der Medienexperte Daniel Wolff fordert klare Regeln und mehr Bewusstsein bei Eltern und Schulen, um digitale Abhängigkeit und seelische Schäden bei Heranwachsenden zu verhindern. Und gibt Tipps, ab welchem Alter ein Smartphone vertretbar ist.
Früherer Bundesminister und EKD-Präses Jürgen Schmude gestorben

Er war Bundesminister unter Helmut Schmidt und später der am längsten amtierende Präses der EKD-Synode: Im Alter von 88 Jahren ist Jürgen Schmude am Montag gestorben, wie die Familie bekanntgab.
Flüchtlingspolitik: Soziale Einrichtungen am Limit

Die Belastungsgrenzen sozialer Einrichtungen in Deutschland sind erreicht, sagt „Arche“-Gründer Bernd Siggelkow. In einer Video-Botschaft fordert er entschlossene Maßnahmen – auch im Blick auf die aktuelle Flüchtlingspolitik.
Festival für Jung und Alt in Willingen

Das SPRING-Festival in Willingen hat eine lange Tradition. In diesem Jahr können die Teilnehmer vom 21. bis 26. April aus 500 Programmangeboten wählen.
Digitales Knowhow für Gemeinden

Wie kann digitale Technik die Arbeit in Gemeinden und Non-Profit-Organisationen einfacher machen? Auf der „Gottdigital“-Konferenz soll es Mitte Februar wieder wertvolle Tipps dazu geben.
Kirchen warnen vor Übergriffen auf Politiker

Beim CDU-Parteitag in Berlin sind Delegierte und Parteispitze zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammengekommen. Die Kirchenvertreter Gidion und Jüsten verwahrten sich vor Gewalt gegenüber Politikern und mahnten zur Besonnenheit im Wahlkampf.
Victoria – meine Nähmaschine ist mein (neuer) Ehemann

Victoria aus dem Südsudan ist jung und Mutter von acht Kindern. Ihr Ehemann warf sie aus dem Haus. Eine Nähmaschine wird ihre Rettung. Uwe Heimowski hat Victoria getroffen.
Europas größte Marienstatue soll in Polen entstehen

In Polen steht bereits die zweithöchste Christusstatue der Welt. Nun soll dort auch die höchste Marienstatue Europas entstehen – finanziert von einer Privatperson.