Wort und Wirkung – Teil 1: Das Kanzlerduell

Am Sonntag trafen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein CDU-Herausforderer Friedrich Merz im TV-Duell aufeinander. Wie kamen sie rüber? Wie wirkten Worte und Auftreten? Rhetoriktrainer Hanno Herzler hat es für PRO analysiert.

Wie Menowin Fröhlichs Ehefrau zu Gott fand

Bekannt aus Deutschland sucht den Superstar: der Musiker Menowin Fröhlich

Şenay Fröhlich hat entschieden, sich taufen zu lassen – ein Schritt, der von der Veränderung ihres Mannes Menowin inspiriert wurde. In einer VOX-Doku-Serie spricht sie darüber, was dieser Glaube für sie und ihre Familie bedeutet.

„First Dates“: Teilnehmerin mit Tischgebet

Tischgebet bei „First Dates“ mit Timon und Bianca (VOX)

In der VOX-Sendung „First Dates – Ein Tisch für zwei“ treffen sich zwei Singles zu ihrem ersten Date. Eine Premiere gab es beim Zusammentreffen von Timon und Bianca. Sie lud ihn vor dem Essen ein, gemeinsam zu beten.

Geistlicher macht Hitlergruß – und wird entlassen

Der britisch-amerikanische Geistliche Calvin Robinson auf dem „National Pro-Life Summit“ in Washington

Der Multimilliardär und Trump-Berater Elon Musk machte es vor, ein katholischer Priester machte es ihm nach: Ein Hitlergruß führte allerdings zur Entlassung des Geistlichen Calvin Robinson aus seiner Kirche.

ZDF-Fernsehgottesdienste verlieren Zuschauer

Der ZDF-Fernsehgottesdienst verliert Zuschauer. Das Bild zeigt die Proben für den ZDF-Gottesdienst aus Pirmasens

Immer weniger Menschen schauen sich sonntagmorgens den Fernsehgottesdienst an, den das ZDF überträgt. Vertreter der Kirchen sehen das als Zeichen eines größeren Trends – lineares Fernsehen werde insgesamt weniger genutzt.

Verschwörungsglaube leicht rückläufig

Auch die Corona-Pandemie hat den Glauben an Verschwörungstheorien verstärkt

Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen