Religion ohne Christus oder Christus ohne Religion?

Angel Studios hat mit „Bonhoeffer“ einen eindrucksvollen Film über den bekannten deutschen Widerstandskämpfer veröffentlicht. Eine deutsche Top-Besetzung und ein erfahrener Regisseur sorgen für ein sehenswertes Denkmal für Dietrich Bonhoeffer.
Die Welt mit frischen Augen sehen

Der Schweizer Maler Manuel Dürr schafft mit seiner Kreativität nicht nur Kunst, sondern setzt sich auch mit christlichen Glauben auseinander. Die Bilderflut durch Künstliche Intelligenz sieht er als Chance, sich auf den wahren Schöpfer zu besinnen.
Publizist und Journalist diskutieren über Vertrauen in Medien

Der Journalist Ralf Schuler kritisierte beim KcF eine linkslastige Verschiebung großer Medien. Der Publizist Andreas Püttmann warnte vor einseitigem Misstrauen und Gefahr für die Demokratie durch Social Media. Beim ÖRR sahen beide Reformbedarf.
Neue „Narnia“-Verfilmung: Kinostart steht

Die lang ersehnte Neuverfilmung von „Narnia“ durch die „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig hat einen Veröffentlichungstermin bekommen. Der Film startet zunächst in IMAX-Kinos und ist anschließend auf Netflix zu sehen.
Diskussion um Umgang mit AfD

Der Journalist Ralf Schuler hat beim Christlichen Führungskräftekongress die Ausgrenzung bestimmter Meinungen und der AfD im Bundestag kritisiert. Sein ARD-Kollege Hans-Joachim Vieweger sah es etwas anders.
Sisay – Blindheit als Begabung und Berufung

„I believe that my disability is a God given design – ich glaube, dass meine Behinderung genau so von Gott geschaffen wurde.“ Ein Satz, der mir ziemlich unter die Haut geht. Wer ist dieser Mensch, der das so von sich sagen kann?
Nach Weihnachtsmarkt-Eklat: Darmstädter Gemeinde wird geschlossen

Die Evangelische Kirche Hessen und Nassau schließt bis auf Weiteres die Darmstädter Michaelsgemeinde. Auf deren Weihnachtsmarkt im Dezember hatte eine Palästina-Solidaritätsgruppe antisemitische Symbole angeboten und für einen Eklat gesorgt.
Adenauer: „Spannungsphase“ ist Chance für Demokratie

Der Unternehmer Andreas Adenauer hat die aktuelle politische Lage als Chance für die Demokratie gewertet und für offene Debatten plädiert. Im Gegensatz zu den USA erkennt er in Deutschland auch ein Werteproblem.
Wo, bitte, geht’s zur Arche Noah?

Was da in dieser Vitrine steht, sieht zunächst aus wie ein achtlos weggeworfener Stein. Doch er ist tatsächlich die älteste Karte der Welt. Und sie zeigt den Standort der Arche an! So als handele es sich um eine Touristenattraktion vor 2.600 Jahren. Ein erstaunlicher Besuch im Londoner British Museum.