„Ich habe es als Berufung von Gott empfunden“

Margarete Hühnerbein kam unvermittelt ins Amt der Vorsitzenden des damaligen Christlichen Medienverbundes KEP – und führte ihn fast 16 Jahre lang. Obwohl sie nicht wusste, was mit der Aufgabe auf sie zukommen würde, sah sie das Amt als Berufung an.
Der Kanzler kokst in Kiew. Oder nicht?

In sozialen Medien kursiert ein Bild, das belegen soll, dass Friedrich Merz und Emmanuel Macron zusammen Drogen genommen haben. Was wie ein Spaß klingt, ist sehr ernst. Denn tatsächlich geht es um Lügen als Waffe und die Frage, was wahr ist.
Freundeskreis und Handy für junge Menschen am wichtigsten

Freundschaften, Handys und Geld für gemeinsame Aktivitäten sind für Jugendliche besonders wichtig. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Will Smith: „Nur ein gebrochenes Herz liebt“

Der Schauspieler Will Smith erlebte nach seinem katastrophalen Ausfall bei der Oscar-Verleihung 2022 einen Tiefpunkt in seinem Leben. Wie ihm diese Krise und sein Glaube weiterhalfen, darüber sprach Smith mit dem christlichen Rapper Lecrae.
„Wie können wir die Botschaft heute weitergeben?“

Als erster hauptamtlicher Geschäftsführer der „Konferenz evangelikaler Publizisten“ hat Wolfgang Baake die Arbeit des Vereins 31 Jahre lang geleitet. Für die Zukunft gibt er einen Rat.
Wirtschaftsverband will Pfingstmontag opfern

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft fordert die Streichung kirchlicher Feiertage. Das soll helfen, die Wirtschaft anzukurbeln. Der „Bund katholischer Unternehmer“ widerspricht deutlich – und warnt vor einem Verlust christlicher Werte.
Heftige Kritik an Linken für Antisemitismus-Definition

Die Linke hat sich auf ihrem Parteitag in Chemnitz gegen die in Deutschland übliche Definition von Antisemitismus gestellt. Der Zentralrat der Juden und andere Verbände sind empört. Sie können sich „keinerlei Kooperation“ mit der Partei vorstellen.
Ein Wunder geht noch: Film zeigt evangelikale Missionare im Amazonas

Schauspielerin Helena Zengel wurde durch den Film „Systemsprenger“ bekannt. Nun spielt sie in „Transamazonia“ die Tochter eines evangelikalen Predigers, die durch Handauflegen heilen kann. Er startet am 15. Mai in den Kinos.
Vertrauen in Medien steigt wieder

Das Vertrauen in Medien und Institutionen ist in Deutschland gestiegen. 61 Prozent halten Medien für glaubwürdig. Besonders hoch bleibt das Vertrauen ins Bundesverfassungsgericht.