Künstliche Intelligenz lernt zu lügen

Es sind Menschen, die der KI zu ihren Fähigkeiten verhelfen. Doch KI-Systeme versuchen, menschliche Kontrolle zu umgehen. Dabei tricksen und lügen sie. Warum sollten sie moralisch besser sein als ihre Programmierer? Ein Essay von Werner Thiede
Das Wikipedia für Kirchen

Als das „Wikipedia für Kirchen“ kann man die große Internet-Datenbank von Gunther Seibold bezeichnen. Der studierte Theologe und Architekt pflegt seit 24 Jahren eine Webseite mit Informationen zu Kirchen im ganzen Land.
Donald Trump am Kreuz sorgt für Aufsehen
Das Kunstwerk „Saint or Sinner?“ des britischen Künstlers Mason Storm zeigt Donald Trump als Straftäter am Kreuz. Das sorgt für Kontroversen.
Unternehmer Karl-Dietmar Plentz wird mit „Lutherrose 2025“ geehrt
Der Brandenburger Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz erhält die „LutherRose 2025“ für gesellschaftliche Verantwortung. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hält die Laudatio.
Michael Patrick Kelly: „Gott ist keine Jukebox“
Michael Patrick Kelly spricht in einem Interview über sein Verständnis von Gebet. Für ihn steht nicht der Wunsch nach Erfüllung im Vordergrund, sondern Dankbarkeit und der Wunsch, anderen zu dienen.
Kirchentagslosung 2027: „Du bist kostbar“
Die Losung für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht fest: „Du bist kostbar“. Laut Kirchentagspräsident Zugehör soll das Motto an den Wert jedes einzelnen Menschen erinnern.
Bachs Orgelwerke in 22 Stunden am Stück

Johannes Lang, Organist an der Thomaskirche in Leipzig, hat für das Projekt „Gravity Bach“ in 22 Stunden alle Orgelwerke von Johann Sebastian Bach gespielt. Das Konzert wurde weltweit im Livestream übertragen.
Friedensglocke fährt mit dem Schiff nach Israel
Ein Friedenszeichen in kriegerischen Zeiten: Ein Pferdetreck ist seit
dem 8. Mai quer durch Europa unterwegs Richtung Israel. Jetzt ist
eine entscheidende Etappe angebrochen – auf anderem Wege, als geplant.
Bibel-App „YouVersion“ ruft zur 30-Tage-Bibel-Challenge auf

Die weltweit beliebteste Bibel-App „YouVersion“ feiert eine Milliarde Downloads. Anlässlich dieses Erfolgs rufen die Initiatoren eine „30-Tage-Bibel-Challenge“ aus, welche die Liebe zur Heiligen Schrift neu entfachen soll.