Ein fröhliches Gesicht für die Kirche

Die Moderatorin Yvonne Willicks möchte die Kirche an den Stellen prägen, wo sie kann.

Normalerweise gibt die Moderatorin Yvonne Willicks im Fernsehen Tipps für den Alltag. Aber die Katholikin kann auch den christlichen Glauben guten Gewissens empfehlen. PRO erzählt sie, warum sie sich um die Zukunft der Kirche keine Sorgen macht.

80 Jahre EKD: Neuanfang nach der Katastrophe

Gedenktafel Darmstädter Wort

Bei der ersten Konferenz evangelischer Kirchenführer vom 27. bis 31. August 1945 wurde die EKD als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen gegründet. Die evangelische Kirche musste ihre innere Zerrissenheit überwinden.

Blind die Bibel lesen

Die Luther-Bibel gibt es auch in Braille-Schrift

Vor 200 Jahren erfand Louis Braille eine Schrift, die Blinden das Lesen ermöglicht. Sie bleibt bis heute wichtig für ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben, doch dafür braucht es auch die Unterstützung der Sehenden.

Reichweite: Weidel vor Lauterbach und Gysi

Alice Weidel (AfD) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags

AfD-Chefin Alice Weidel ist mit fast 4 Millionen Followern die reichweitenstärkste Abgeordnete in sozialen Netzwerken. Das zeigt eine Analyse. Während die Linke stark zulegt, verlieren die Grünen an Einfluss auf Social Media.

Wie christliche Medien über Corona-Krise berichteten

Gottesdienst in Corona-Pandemie

Als vor fünf Jahren die Corona-Pandemie über die Welt hereinbrach, standen plötzlich existenzielle Fragen im Zentrum aller Debatten. Wie haben christliche Medien inhaltlich auf diese Ausnahmesituation reagiert? Eine Studie hat das analysiert.

Grüß Gott!

Buch

Die deutsche Sprache ist voll mit Redewendungen, die ihren Ursprung in der Bibel und im christlichen Glauben haben. Von ihrer Herkunft ist oft kaum noch etwas erkennbar. Doch wer sich auf Spurensuche begibt, wird überrascht sein. 

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen