Entzug des US-Visums für ZDF-Journalist Theveßen angedroht

Elmar Theveßen berichtet seit mehreren Jahren für das ZDF aus den USA. Nun hätten ihn manche aus Trumps-Regierung gern los. Anlass sind Aussagen über Charlie Kirk und den Vize-Stabsschef des Weißen Hauses.
Archäologen entdecken Kirchen der frühen Christen

Ägypten zählt zu den Regionen mit der längsten christlichen Tradition. Nun haben Archäologen Kirchen aus der frühen koptischen Ära gefunden.
Für die Taufe in den Tod

In diesem Jahr feiert die Täuferbewegung ihr 500-jähriges Jubiläum. Hervorgegangen ist sie aus der Reformation. Doch für Luther waren die Täufer Gotteslästerer, sie wurden verfolgt und hingerichtet. Warum?
Vom Urknall zum Menschen – Heino Falckes Geschichte von allem

Heino Falcke, der 2019 half, ein Bild eines Schwarzen Lochs anzufertigen, erzählt in einem neuen Buch die Geschichte des Lebens, des Universums und des ganzen Rests. Auch wenn er gläubig ist, ist das Buch hauptsächlich wissenschaftlicher Natur.
Jürgen Schmidt ist neuer Gnadauer Generalsekretär

Der neue Gnadauer Generalsekretär Jürgen Schmidt wurde heute mit einem Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Präses Kern lobte besonders dessen „theologische Tiefe“.
Früherer rheinischer Präses und EKD-Ratsvorsitzender Kock gestorben

Im Alter von 88 Jahren ist am Donnerstag der Theologe Manfred Kock gestorben. Kock setzte sich als EKD-Ratsvorsitzender für den Dialog zwischen Christen und Juden ein.
Pferde-Friedenstreck muss umkehren

Auf dem Weg nach Jerusalem musste der Pferde-Friedenstreck an der türkischen Grenze in die EU zurückkehren. Mit Kutschen, Pferden und prominenter Unterstützung sollte der Weg nach Israel führen, mit einer Friedensglocke aus Militärschrott im Gepäck.
EKD startet Podcast zu Krieg und Frieden

„Frieden denken“ heißt der neue Podcast der evangelischen Kirche. Darin sprechen Experten über Wehrpflicht, nukleare Abrüstung und Krieg.
Arvo Pärt: Mit geistlicher Musik ein Ärgernis

Die Musik von Arvo Pärt ist sakral und mystisch. Weil er sich darin zum christlichen Glauben bekennt, musste er aus der Sowjetunion emigrieren. Aber seine religiöse Musik irritierte auch den Westen. Am Donnerstag wurde er 90 Jahre alt.