Als Christen ihre jüdischen Wurzeln kappten

Ölbaum

In diesem Jahr erinnern Christen an das erste Ökumenische Konzil im Jahre 325 in Nizäa. Es hat immense welt- und kirchengeschichtliche Bedeutung. Doch die Bischofsversammlung legte auch die Axt an die jüdischen Wurzeln der jungen Christenheit.

Viele Deutsche haben Zweifel an Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit_Anderson_Santos_Pexels

Knapp die Hälfte der Deutschen fühlt sich nicht frei die eigene Meinung zu sagen. Der Wert liegt seit Jahren auf einem ähnlich niedrigen Niveau. Zugleich würde ebenfalls fast jeder Zweite bestimmte Meinungen gerne verbieten.

Unbarmherzige Kritik

Dunja Hayali

Wenn Journalisten Fehler machen, ist die Empörung manchmal groß und oft unbarmherzig. Das zeigt der Umgang mit einem Versprecher, der Dunja Hayali passierte. Hilfreicher ist eine sachliche Kritik, die Fehler benennt und Entschuldigungen akzeptiert.

„Sexualethik ist nicht das Entscheidende“

Paar, Liebe, Sexualität

Eine großangelegte Studie hat untersucht, wie Christen über Sexualität denken und sie erleben. Im Interview sprechen zwei der Autoren über überraschende Erkenntnisse, Kritik an der Studie und das Ideal, vor der Ehe keinen Sex zu haben.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen