Friedensglocke in Jerusalem übergeben

Nach einem halben Jahr auf der Reise ist die Friedensglocke des Friedenstrecks in Jerusalem übergeben worden. Der Treck war am 8. Mai in Berlin gestartet und hatte auf den über 3.000 Kilometern mit mehreren Herausforderungen zu kämpfen.
Laschet: Kirche soll sich engagieren, aber nicht parteipolitisch
Der frühere Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vermisst politisches Engagement der Kirche. Allerdings solle sie nicht parteipolitisch agieren.
Hoffnungsträger-Preis für Volker Kauder
Volker Kauder ist für sein jahrzehntelanges Engagement für verfolgte Christen und globale Religionsfreiheit geehrt worden. Der Christdemokrat wurde mit dem Hoffnungsträger-Preis der Apis ausgezeichnet.
Leben im Libanon nach dem Krieg
Offiziell sind die Kampfhandlungen zwischen Israel und der Hisbollah beendet. Wie es den Christen im Libanon danach geht, berichtet Lukas Reineck von der Hilfsorganisation „Christlicher Hilfsbund im Orient“.
Nigeria: „Sie töten Christen mit Macheten und sparen sich die Kugeln für die, die fliehen“
US-Präsident Donald Trump hat gedroht, einen Militäreinsatz zum Schutz der Christen in Nigeria durchzuführen. Übertreibt er? Wie schlecht geht es den Christen wirklich? Markus Rode von Open Doors schildert, wie schlimm die Lage wirklich ist.
Künstliche Intelligenz lernt zu lügen

Es sind Menschen, die der KI zu ihren Fähigkeiten verhelfen. Doch KI-Systeme versuchen, menschliche Kontrolle zu umgehen. Dabei tricksen und lügen sie. Warum sollten sie moralisch besser sein als ihre Programmierer? Ein Essay von Werner Thiede
Das Wikipedia für Kirchen

Als das „Wikipedia für Kirchen“ kann man die große Internet-Datenbank von Gunther Seibold bezeichnen. Der studierte Theologe und Architekt pflegt seit 24 Jahren eine Webseite mit Informationen zu Kirchen im ganzen Land.
Donald Trump am Kreuz sorgt für Aufsehen
Das Kunstwerk „Saint or Sinner?“ des britischen Künstlers Mason Storm zeigt Donald Trump als Straftäter am Kreuz. Das sorgt für Kontroversen.
Unternehmer Karl-Dietmar Plentz wird mit „Lutherrose 2025“ geehrt
Der Brandenburger Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz erhält die „LutherRose 2025“ für gesellschaftliche Verantwortung. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hält die Laudatio.