„Woche der Entscheidung“ auf Bibel-TV

„Vielleicht wird diese Entscheidung einmal zu den wichtigsten deines Lebens gehören.“ Mit diesem Satz werben die Veranstalter der „Woche der Entscheidung“ auf ihrer Website. Am 18. November geht es los.
US-Richter: Vorerst keine Zehn Gebote in Klassenzimmern in Louisiana

Das Gesetz sollte eigentlich Anfang 2025 in Kraft treten. Doch mehrere Familien hatten dagegen geklagt.
Erzbischof von Canterbury tritt nach Missbrauchsskandal zurück

Justin Welby reagiert mit seinem Rücktritt auf Vorwürfe, dass er sexuellen Missbrauch über Jahre vertuscht haben soll.
Teuflische Sehnsucht nach Gnade

„Des Teufels Bad“ ist ein Film über die Sehnsucht des Menschen nach Gnade. Mit Barmherzigkeit hat er dennoch nichts zu tun. In dieser Woche läuft der besonders für Christen intensive Film in den Kinos an.
Barbara Aland gestorben

Ihr Name ist eng verknüpft mit der wissenschaftlichen Ausgabe des griechischen Neuen Testaments: Barbara Aland ist im Alter von 87 Jahren gestorben.
Fehrs bleibt Ratsvorsitzende

Kirsten Fehrs ist am Dienstag zur Ratsvorsitzenden der EKD gewählt worden. Vorangegangen war Kritik an der Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle.
Bischof Ralf Meister warnt vor heißer Wahlkampfphase in der Adventszeit

Bischof Ralf Meister warnt nach dem Ampel-Aus vor der Überfrachtung der Adventszeit durch den Wahlkampf. Die Menschen bräuchten in Krisenzeiten Erholung und geistige Ruhe.
Modell für Zahlungen an Missbrauchsopfer in evangelischer Kirche

Das Thema Missbrauch begleitet die evangelische Kirche seit Jahren. Bei der Synode in Würzburg soll es konkrete Beschlüsse geben, die unter anderem das Disziplinarrecht betreffen. Im Ringen um Entschädigungszahlungen werden erste Summen genannt.
Frank Heinrich kündigt Rücktritt an

Die Evangelische Allianz verliert einen ihrer Vorsitzenden: Frank Heinrich scheidet Ende März aus. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.