Hiroshima und Nagasaki: Die gerechte Atombombe?

Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, wurde die erste von zwei Atombomben über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen. Dieser Tag hat die Welt für immer verändert. Und auch jetzt findet ein gravierender Wandel statt. Der Frieden bekommt Risse.

Afghanischer Konvertit nun doch abgeschoben

Pfarrer Gottfried Martens während eines Gottesdienstes

Die Berliner Gemeinde um Pfarrer Martens hatte mehreren zum Christentum konvertierten Afghanen Kirchenasyl gewährt. Nun hat die Berliner Polizei einen der Konvertiten festgenommen. Dem bereits nach Schweden abgeschobenen Mann drohe der Tod.

John MacArthur: Ein Bibellehrer, der für Kontroversen sorgte

John MacArthur will sich mit seiner Kirche künftig nicht an behördliche Corona-Beschränkungen halten

Der kürzlich verstorbene Prediger aus Südkalifornien wollte vor allem die Bibel auslegen und erreichte damit Millionen Menschen weltweit. Er sorgte aber auch für zahlreiche Kontroversen, bei denen er sich auch mit konservativen Evangelikalen anlegte.

Glaube zwischen den Zeilen: Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen, 1860

Hans Christian Andersen erlangte als Schriftsteller Weltruhm. Zu seinen bekanntesten Märchen zählen „Die kleine Meerjungfrau“ und „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Seine Werke spiegeln seinen Glauben wieder.

Der Antichrist, der amerikanische König und Peter Thiel

Tech-Milliardär Peter Thiel zieht im Hintergrund die Strippen in Washington, DC. Er sagt von sich, einen evangelikalen Hintergrund zu haben. Doch an einer entscheidenden Stelle scheint Thiel die christliche Botschaft falsch verstanden zu haben.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen