KI-Jesus nimmt die Beichte ab

Im Sommer startete in einer Schweizer Kirche ein Experiment mit einem KI-Jesus als Beichtvater. International wurde über den theologischen Versuch berichtet. Nun ziehen die Veranstalter Bilanz: Kirchen-KI habe Zukunft.
„Charlie Hebdo“ ruft zu Spott gegen Gott auf

Fast zehn Jahre ist es her, dass zwei maskierte Islamisten in der Redaktion von „Charlie Hebdo“ mordeten. Zum Jahrestag veranstaltet das Blatt einen Karikaturenwettbewerb – in dem Gott verspottet werden soll.
Schweizer Religionslandschaft im Wandel

Eine Studie zeigt, dass die Säkularisierung in der Schweiz voranschreitet und sich religiöse Gruppen zunehmend für Frauen sowie Homosexuelle öffnen und inklusiver werden.
Heute hoffen immer weniger Menschen

Ob Corona-Pandemie, Klimakrise oder der Ukraine-Krieg: Es gibt kaum noch Grund, zu hoffen. Oder doch? Jonas Grethlein nimmt seine Leser mit auf eine Reise zur Bedeutung und Ursprung der Hoffnung von der Antike bis ins 21. Jahrhundert.
Australien: Soziale Medien künftig nur noch für Jugendliche ab 16 Jahren

Das neue Social-Media-Gesetz in Australien soll die Sicherheit von Minderjährigen im Internet erhöhen. 2025 tritt das Gesetz in Kraft.
RTL verzichtet kommendes Jahr auf „Die Passion“

„Die Passion“ fällt im kommenden Jahr aus. Zumindest, wenn es um das gleichnamige Event des Senders RTL geht.
Christival 2028 kommt nach Magdeburg

Veranstaltungsort für das nächste Christival 2028 wird Magdeburg sein. Das gaben die Organisatoren am heutigen Donnerstag bekannt. Wenn es nach deren Vorstellungen geht, sollen vom 24. bis 28. Mai 12.000 junge Christen in Sachsen-Anhalt ihren Glauben feiern.
Ärzte und Juristen gegen Reform des Abtreibungsrechts

Juristen und Ärzte haben scharfe Kritik an Plänen zur Änderung des Abtreibungsrechts geübt. Gerade die Möglichkeiten der heutigen Medizin sorgten dafür, dass ein ungeborener Mensch als Individuum betrachtet werden müsse. Ganz anders argumentiert derweil die Ärztin Kristina Hänel.
Die Pressekonferenz und das Glaubensbekenntnis

Sportlich läuft es für RB Leipzig in der Champions League nicht rund: Fünf Niederlagen in fünf Spielen. In der Pressekonferenz nach der neuesten Niederlage erklärt Trainer Marco Rose, dass ihm in solch schwierigen Situationen sein christlicher Glaube hilft.