Syrien: Menschenrechtler warnen vor Islamisierung

Die Menschenrechtsorganisation IGFM warnt vor wachsender Diskriminierung von Christen und anderer Minderheiten in Syrien. Die neue Regierung treibe islamistische Gesetze voran.
Bauernkrieg: Vereint im Evangelium

Vor 500 Jahren wurde im Namen Gottes ein kurzer und heftiger Krieg geführt. Ein Auslöser der Bauernkriege war die Fürstenpredigt des Reformators Thomas Müntzer. Mit Leidenschaft und der Bibel wendete er sich dagegen, dass Adel und Klerus die Wahrheit unterdrückten.
Rechtsextremer provoziert Kritik am Selbstbestimmungsgesetz

Der Fall eines Rechtsextremen, der seinen Geschlechtseintrag geändert hat, sorgt für Aufsehen. Denn er weist auf mögliche Lücken im neuen „Selbstbestimmungsgesetz“ hin. Stellt aber auch die Frage: Woher der Sinneswandel des Neonazis?
Fake-News-Experte: Menschen müssen Umgang mit Desinformation lernen

Faktencheks in den sozialen Medien können die Verbreitung von falschen Informationen nur in begrenztem Maße beeinflussen, sagt der Wissenschaftler Marten Risius. Die Menschen müssten vielmehr lernen, mit Desinformation umzugehen.
Prominente und Internetexperten planen unabhängige Social-Media-Alternative

Prominente und Internetexperten starten die Initiative „Free Our Feeds“, um ein offenes und unabhängiges soziales Netzwerk zu schaffen – frei von der Kontrolle durch Tech-Giganten wie Meta und X.
Israel: Deal in der Schwebe

Letzte Unstimmigkeiten zögern den Abschluss eines Geiseldeals hinaus. Palästinenser bejubeln indes den „Sieg“ und feiern ihre Terroristen.
Antisemitismus weltweit verbreitet

Antisemitische Haltungen nehmen weltweit zu, wie eine Studie zeigt. Dabei befürworten viele Bürger Beziehungen mit Israel.
Der Gott der Schrittgeschwindigkeit

Wir verschwenden zu viel Zeit vor Bildschirmen. Diese Erkenntnis brachte den christlichen Bestsellerautor Carlos Whittaker dazu, ein Experiment durchzuführen. Über seine zwei Monate „digitales Detox“ schrieb er ein Buch.
Weltverfolgungsindex 2025: China unterstützt Christenverfolgung

Der Weltverfolgungsindex von „Open Doors“ zeigt: Erneut erreicht die Christenverfolgung einen neuen Höchststand. Zudem wirft das Hilfswerk China vor, die Verfolgung in Nordkorea zu unterstützen. Doch es gibt auch Lichtblicke.