Wann kommt die Informatik-Theologie?

Wo überschneiden sich Theologie und Informatik? Was können wir durch KI über den Menschen und seine Religiosität lernen? PRO sprach mit dem Theologen und Mathematiker Lukas Brand, der darüber seine Dissertation schrieb.
Humor und Glaube als Wegweiser durch Parkinson

Die Parkinson-Krankheit hält den Komiker Markus-Maria-Profitlich nicht auf, seinen Beruf weiter auszuüben. Auch sein Glaube an Gott spielt dabei eine Rolle.
So kommen Habeck und Merz in deutschen Medien weg

Wie unterschiedlich bewerten Medien Spitzenpolitiker? Die „Neue Zürcher Zeitung“ wollte das mithilfe von KI herausfinden – und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Bundestag berät über Abtreibung und Organspende

Eine Abgeordnetengruppe des Bundestags will den Abtreibungsparagrafen 218 streichen und die Regelung zur Organspende ändern. Nun hat sie eine erste Hürde genommen.
Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück

Intel hat den Rücktritt Pat Gelsinger bekanntgegeben. Der gläubige Vorstandsvorsitzende prägte nicht nur die IT-Branche, sondern auch durch sein Engagement für christliche Werte.
Fußball-Kapitän trägt Regenbogenbinde mit Jesus-Schriftzug

Am Wochenende fand in der Premier League eine Kampagne gegen Homophobie statt. Alle Kapitäne waren angehalten, eine Regenbogenbinde zu tragen. Ein Profi nutzte die Aktion, um auf Jesus aufmerksam zu machen.
Mehr als 300 Abgeordnete unterstützen Antrag zu Abtreibungen

Der Gruppenantrag zur Neuregelung von Abtreibungen gewinnt an Unterstützern. Nach Angaben der Frauenpolitikerin Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen) haben ihn inzwischen 327 Bundestagsabgeordnete als Erstunterzeichner unterschrieben, anfangs waren es 240.
Bundesärztekammer fordert Rücknahme der Cannabis-Legalisierung

Die Bundesärztekammer legt zur Bundestagswahl 2025 ein Positionspapier vor. Neben der Rücknahme der Cannabis-Legalisierung fordert sie Steuererhöhungen auf Alkohol und Tabak. Auch Zucker soll besteuert werden.
Naghmeh Jahan – eine Brückenbauerin

Naghmeh Jahan war Muslima. Dann hörte sie die Stimme Gottes und bekehrte sich zum christlichen Glauben. Dass sie ihrer früheren Religion trotzdem mit Respekt und Wertschätzung begegnet, beeindruckt Uwe Heimowski.