ZDF-Fernsehgottesdienste verlieren Zuschauer

Immer weniger Menschen schauen sich sonntagmorgens den Fernsehgottesdienst an, den das ZDF überträgt. Vertreter der Kirchen sehen das als Zeichen eines größeren Trends – lineares Fernsehen werde insgesamt weniger genutzt.
Taylor Swift als theologisches Forschungsobjekt

Welche Rolle spielt Religiosität bei der Sängerin Taylor Swift? Zeigt ihre Fan-Gemeinde schon religiöse Merkmale? Forscherinnen der Universität Wien befassen sich aus theologischer Perspektive mit der erfolgreichsten Popkünstlerin aller Zeiten.
Verschwörungsglaube leicht rückläufig

Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.
Der digitale Klingelbeutel

Lange waren die Deutschen skeptisch gegenüber bargeldlosem Bezahlen. Doch das ändert sich gerade. Ein Umstand, dem sich auch Kirchen stellen müssen. Etwa durch digitale Klingelbeutel und Spenden-Terminals.
Christin beim ESC-Vorentscheid

Im Mai wird zum 59. Mal der ESC ausgetragen. Wer Deutschland bei dem Wettbewerb vertritt, steht noch nicht fest. Doch mit Adina Mitchell rechnet sich eine Christin gute Chancen aus.
MAF-Gründer Jack Hemmings im Alter von 103 Jahren verstorben

Jack Hemmings, der Gründer der Mission Aviation Fellowship (MAF), ist im Alter von 103 Jahren gestorben. Der ehemalige Weltkriegs-Pilot war bis ins hohe Alter begeisterter Flieger.
Die Union und die Kirchen: Ein Schritt vor, zwei zurück

Die politischen Bevollmächtigen der Kirchen hatten die Union in der Vorwoche für deren Asyl-Pläne heftig kritisiert – schlugen aber wenig später versöhnliche Töne an. Namhafte CDU-Politiker schießen aber zurück.
„Kinder sehen, dass ihre Eltern ebenfalls ständig am Handy hängen“

Der Medienexperte Daniel Wolff fordert klare Regeln und mehr Bewusstsein bei Eltern und Schulen, um digitale Abhängigkeit und seelische Schäden bei Heranwachsenden zu verhindern. Und gibt Tipps, ab welchem Alter ein Smartphone vertretbar ist.
Gott als Kraftquelle überall einbeziehen

Der Kirche laufen die Mitglieder davon. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Warum sie trotzdem keine Angst haben muss, haben zwei Theologen in dem Buch „Hoffnung. Zukunft. Kirche?“ aufgeschrieben. PRO hat mit Ihnen gesprochen.