ZDF-Fernsehgottesdienste verlieren Zuschauer

Der ZDF-Fernsehgottesdienst verliert Zuschauer. Das Bild zeigt die Proben für den ZDF-Gottesdienst aus Pirmasens

Immer weniger Menschen schauen sich sonntagmorgens den Fernsehgottesdienst an, den das ZDF überträgt. Vertreter der Kirchen sehen das als Zeichen eines größeren Trends – lineares Fernsehen werde insgesamt weniger genutzt.

Taylor Swift als theologisches Forschungsobjekt

Taylor Swift

Welche Rolle spielt Religiosität bei der Sängerin Taylor Swift? Zeigt ihre Fan-Gemeinde schon religiöse Merkmale? Forscherinnen der Universität Wien befassen sich aus theologischer Perspektive mit der erfolgreichsten Popkünstlerin aller Zeiten.

Verschwörungsglaube leicht rückläufig

Auch die Corona-Pandemie hat den Glauben an Verschwörungstheorien verstärkt

Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.

Der digitale Klingelbeutel

Digitale Kollekte

Lange waren die Deutschen skeptisch gegenüber bargeldlosem Bezahlen. Doch das ändert sich gerade. Ein Umstand, dem sich auch Kirchen stellen müssen. Etwa durch digitale Klingelbeutel und Spenden-Terminals.

Christin beim ESC-Vorentscheid

Im Mai wird zum 59. Mal der ESC ausgetragen. Wer Deutschland bei dem Wettbewerb vertritt, steht noch nicht fest. Doch mit Adina Mitchell rechnet sich eine Christin gute Chancen aus.

Gott als Kraftquelle überall einbeziehen

Isabel Hartmann und Reiner Knieling beraten Gemeinden in Veränderungsprozessen

Der Kirche laufen die Mitglieder davon. Das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Warum sie trotzdem keine Angst haben muss, haben zwei Theologen in dem Buch „Hoffnung. Zukunft. Kirche?“ aufgeschrieben. PRO hat mit Ihnen gesprochen.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen