Filme über Engel, Musiker und den Papst: Wim Wenders wird 80

Er zählt zu den ganz Großen des deutschen Films: Der Regisseur Wim Wenders, der sich als gläubigen, ökumenischen Christen bezeichnet, wird am Donnerstag 80.
Mehr junge Mädchen mit Essstörungen in Kliniken

In Deutschland werden doppelt so viele Mädchen und junge Frauen wegen Essstörungen stationär behandelt wie vor 20 Jahren. Fachleute nennen Pandemie und Social Media als mögliche Gründe und fordern mehr Schutz und Prävention.
„Deliverance“: Geistliche Kampfführung für Brettspiel-Fans

Engel kämpfen gegen Dämonen und befreien eine ganze Stadt von finsteren Mächten – das ist der Inhalt des Brettspiels „Deliverance“. Das anspruchsvolle Tabletop-Spiel aus Amerika hat ein Magdeburger Pastor nun auf Deutsch übersetzt.
DJV kontert Weimer-Vorstoß zur Gender-Sprache

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer untersagt gendergerechte Sprache in seiner Behörde. Der Deutsche Journalistenverband sieht darin eine gravierende Kompetenzüberschreitung und einen Eingriff in die Rundfunkfreiheit.
Klaus Dieter Johns Experiment mit Gott

Klaus-Dieter John kämpft mit vielen Herausforderungen, um ein peruanisches Missionskrankenhaus zu erhalten. Welche Erfahrungen er mit Gott gemacht hat, erzählt er in seinem neuen Buch. Anja Reumschüssel rezensiert.
Medwedews Spiel mit der Atom-Angst

Er schimpft auf den Westen, beleidigt Politiker – und droht regelmäßig mit einem nuklearen Erstschlag: Dimitri Medwedew entpuppt sich als Dampfplauderer, dessen Aussagen irrelevant sind. Zu verdanken ist diese Erkenntnis auch Donald Trump.
„Heilige Mission der Deutschen“

Pathetische Worte über den Opfertod der Soldaten und den garantierten Sieg, Hasstiraden gegen die Feinde – im Ersten Weltkrieg war die evangelische Kirche eine wichtige Stütze der Obrigkeit.
Krieg in Nahost: Ich will hoffen

Israel und Gaza, das bedeutet für viele Menschen Krieg und Konflikt, Tod und Vernichtung, Täter und Opfer. Für mich bedeutet es auch Schmerz – und Hoffnung. Von Persis Jalilzadeh
Abtreibungsverbot: Gericht weist Klage von Chefarzt ab

Weil er keine Abtreibungen mehr vornehmen darf, ist ein Chefarzt des katholischen Krankenhauses Lippstadt vor Gericht gegangen – und hat verloren.