Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

Auf einem kirchlichen Weihnachtsmarkt in Darmstadt wurden antisemitische und antiisraelische Souvenirs verkauft. Mehrere Parteien stellten Strafanzeige, unter anderem auch die EKHN.
Vor 80 Jahren schrieb Dietrich Bonhoeffer das Gedicht „Von guten Mächten“

Es ist eines der bekanntesten christlichen Lieder überhaupt, entstanden unter extremen Bedingungen: Heute vor 80 Jahren schrieb Dietrich Bonhoeffer das Gedicht „Von guten Mächten“, das Einzug ins Kirchengesangbuch fand.
Kirchen mahnen strengere Regeln für Rüstungsexporte nach Israel an

Die Kirchen kritisieren deutsche Rüstungsexporte: Sie fordern strengere Kontrollen und ein Exportgesetz. Auch an den Export an Israel stellen sie Bedingungen.
Evangelische Kirche für Änderung des Abtreibungsrechts

Abgeordnete mehrerer Fraktionen wollen den Bundestag über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts abstimmen lassen. Die evangelische Kirche sieht in den Plänen keinen Sündenfall. Der Vorschlag sei „im Grundsatz zustimmungsfähig“.
Sollten Handys an Schulen verboten werden?

Smartphones sind allgegenwärtig – auch an Schulen. Sollte man sie nicht einfach verbieten? Während die Politik einheitliche Regeln und Verbote fordert, reagieren Pädagogen zurückhaltender.
Religion wirkt sich nur minimal auf das Glücksempfinden aus

Religiöse Menschen sind zufriedener mit ihrem Leben als Atheisten oder Agnostiker. Der statistische Effekt ist allerdings nur minimal. Das hat der Psychologe Gabriele Prati von der Universität Bologna herausgefunden.
Wenn sich Sigmund Freud und C. S. Lewis getroffen hätten

Man hätte aus diesem Film mehr machen können. Dennoch ist „Freud – Jenseits des Glaubens“ ein interessantes Gedankenspiel: Was wäre gewesen, wenn der überzeugte Atheist Sigmund Freud auf den christlichen Apologeten C. S. Lewis getroffen wäre?
„Ich habe mich in die Bibel verstrickt“

Ben Becker gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern – und wird am Donnerstag 60. Seit Jahren inszeniert er immer wieder christlich inspirierte Geschichten. PRO hat ihn gefragt: wieso? Und wie kommt das eigentlich in der Kunstszene an?
Christen in Syrien in großer Angst

Der Sturz des ehemaligen syrischen Präsidenten Baschar al-Assad hat unter den religiösen Minderheiten in Syrien Angst ausgelöst. Sie befürchten vor allem eine Einschränkung ihrer Rechte. Werden die Versprechen der neuen Machthaber eingehalten?