Studie: Bürger empfinden Spaltung der Gesellschaft

Wer die eigene Religion als die einzig akzeptable ansieht, neigt stärker zum Verschwörungsglauben. Das ergab eine Studie der Universität Münster.

Eine neue Studie zeigt: 80 Prozent der Deutschen nehmen eine gesellschaftliche Spaltung wahr. Viele haben das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen verloren. Kirche und Diakonie wollen mit einer Kampagne den Dialog wieder in Gang bringen.

Wort und Wirkung – Teil 2: Besondere Momente

„Wir schaffen das“, Zitat an Hauswand

Manche Worte, die Politiker machen, schreiben Geschichte. Der Rhetoriktrainer Hanno Herzler erinnert an solche besonderen Momente und zeigt an einem herausragenden Beispiel, was die Wirkung solcher Worte ausmacht.

Ukraine: Kirchen sind wichtige Helfer

Kirchengemeinden und christliche Organisationen helfen in der Ukraine, die Kriegsfolgen einzudämmen. Auch beim Militär spielen Christen eine wichtige Rolle als Seelsorger. Ganz im Gegensatz zur russischen Seite.

Unternehmer Jörg Knoblauch gestorben

Jörg Knoblauch

Jörg Knoblauch, Unternehmer und Mitbegründer des Kongresses Christlicher Führungskräfte, ist am 7. Februar im Alter von 75 Jahren verstorben. Sein Wirken prägten tiefer Glaube, unternehmerische Vision und der Einsatz für christliche Werte.

Abtreibungsverbot: Paragraf 218 wird wohl bleiben

Ein positiver Schwangerschaftstest führt nicht zwangsläufig zu einem Kind: die Zahl der Abtreibungen erreicht 2023 einen Höchststand

Eine Parlamentariergruppe ist mit ihrem Vorhaben vorerst gescheitert, Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft zu erlauben. Ein entsprechender Antrag hat es nun aber doch nicht zur Abstimmung in den Bundestag geschafft.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen