Religiöse nicht misstrauischer gegenüber Wissenschaft

Religiöse Menschen bringen der Wissenschaft nicht weniger Vertrauen entgegen als nicht-religiöse. Das fanden Wissenschaftler in einer weltweiten Studie heraus.
Auch heute sind Menschen zu Auschwitz fähig

Vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Es braucht die Erinnerung an die grausame Unmenschlichkeit der Nazis. Denn auch heute wären Menschen zu Auschwitz fähig.
Deutsche Bischofskonferenz: War die Asyl-Stellungnahme ein Alleingang?

Ab Dienstagabend sorgte ein Papier für Furore, in dem evangelische und katholische Kirche die Asylpläne von CDU und CSU in scharfen Tönen kritisieren. Nun rudert die deutsche Bischofskonferenz zurück.
Mehrheit für Antrag der Union zum Asylrecht im Bundestag

Die Union hat im Bundestag eine Mehrheit für ihre Anträge zur Migrationspolitik erhalten – mit Unterstützung von FDP und AfD. SPD und Grüne sprechen von einer „Zäsur“. Am Freitag folgt die nächste Abstimmung.
Brandmauer: Die AfD diktiert den Kurs

Eigentlich geht es dieser Tage um Migration. Doch alle reden über die AfD. Ein Sieg für die ganz Rechten, der zeigt: Unsere Debatte ist kaputt.
Asyl-Anträge der Union: Kirchen schreiben Brandbrief an Abgeordnete

Die katholische und die evangelische Kirche warnen vor einer restriktiven Asylpolitik, die mithilfe der AfD im Bundestag durchgesetzt wird. Und fürchten einen „massiven Schaden“ für die Demokratie.
Schweiz: Religionslosigkeit wächst, Diskriminierung ist ein Thema

Die Zahl der Religionslosen in der Schweiz ist 2023 auf 35,6 Prozent gestiegen. Während traditionelle Kirchen schrumpfen, steigt der Anteil islamischer Gläubiger. Etwa jeder zwölfte Befragte gab an, religiöse Diskriminierung erlebt zu haben.
Empörung ist leicht, Zuhören eine Kunst

Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen widmet sich in seinem neuen Buch dem Zuhören und analysiert, warum das kaum einer wirklich tut. Gerade in Zeiten des Wahlkampfs ist seine Analyse wichtig.
Papst warnt vor „Hirnfäule“ beim Scrollen durch soziale Medien

Das Oberhaupt der katholischen Kirche warnt vor den Gefahren sozialer Netzwerke – und liefert direkt eine Lösung. Zudem unterstreicht er die Bedeutung von Journalisten.