Geistlicher macht Hitlergruß – und wird entlassen

Der Multimilliardär und Trump-Berater Elon Musk machte es vor, ein katholischer Priester machte es ihm nach: Ein Hitlergruß führte allerdings zur Entlassung des Geistlichen Calvin Robinson aus seiner Kirche.
Prayer Breakfast: „Insgesamt ist dieses Event der Hammer“

Jedes Jahr treffen sich Christen in Washington, D.C., zum Gebet. Und auch der US-Präsident ist dabei. Frank Heinrich, Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland, berichtet von seinen Eindrücken – und wo er sich über Donald Trump geärgert hat.
Katholische Kirche lehnt Gesetzesentwurf zu Abtreibungen ab

Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode befasst sich der Rechtsausschuss mit einem Gesetzesentwurf, der Abtreibungen neu regeln soll. Die Deutsche Bischofskonferenz hat das Vorhaben deutlich kritisiert.
Trump ordnet Arbeitsgruppe gegen „antichristliche Vorurteile“ an

Die USA wollen zukünftig gegen „antichristliche Straftaten“ im eigenen Land vorgehen. Präsident Donald Trump hat dafür extra eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.
ZDF-Fernsehgottesdienste verlieren Zuschauer

Immer weniger Menschen schauen sich sonntagmorgens den Fernsehgottesdienst an, den das ZDF überträgt. Vertreter der Kirchen sehen das als Zeichen eines größeren Trends – lineares Fernsehen werde insgesamt weniger genutzt.
Taylor Swift als theologisches Forschungsobjekt

Welche Rolle spielt Religiosität bei der Sängerin Taylor Swift? Zeigt ihre Fan-Gemeinde schon religiöse Merkmale? Forscherinnen der Universität Wien befassen sich aus theologischer Perspektive mit der erfolgreichsten Popkünstlerin aller Zeiten.
Verschwörungsglaube leicht rückläufig

Der Glaube an Verschwörungen ist in Deutschland leicht zurückgegangen. Damit das so bleibt, sollten politische Akteure sich um größtmögliche Transparenz bemühen. Das fordern die Autoren des aktuellen Religionsmonitors.
Der digitale Klingelbeutel

Lange waren die Deutschen skeptisch gegenüber bargeldlosem Bezahlen. Doch das ändert sich gerade. Ein Umstand, dem sich auch Kirchen stellen müssen. Etwa durch digitale Klingelbeutel und Spenden-Terminals.
Christin beim ESC-Vorentscheid

Im Mai wird zum 59. Mal der ESC ausgetragen. Wer Deutschland bei dem Wettbewerb vertritt, steht noch nicht fest. Doch mit Adina Mitchell rechnet sich eine Christin gute Chancen aus.