Der mündige Bürger muss selber denken dürfen

Mündige Bürger müssen nicht vor kruden Ansichten anderer geschützt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster diese Woche bestätigt. Traurig, dass die Justiz auf etwas hinweisen muss, was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte.
Norbert Altenkamp neuer religionspolitischer Sprecher der Union

Die Unionsfraktion hat einen neuen Sprecher für Religion und Kirchen: Der Katholik Norbert Altenkamp (CDU) folgt auf Thomas Rachel (CDU).
Antisemitische Demos vor Kirche: Bischof fordert juristische Schritte

Nach Angriffen auf einen Pfarrer und anhaltenden Störungen durch Pro-Palästina-Demonstranten in Langenau fordert Bischof Gohl ein Verbot der Proteste vor der Kirche – zum Schutz der Gemeinde und der Religionsfreiheit.
Nichts k(l)ickt so gut wie Pornos!?

Weltweit locken 1,3 Milliarden Internetseiten mit pornografischen Inhalten. Digital sind Pornos überall und dauerhaft verfügbar, obwohl die Folgen verheerend sein können. Eltern, Schulen und auch christliche Gemeinden sind bei dem Thema gefordert.
Kruzifix im Schuleingang verletzt Glaubensfreiheit

Ein Kruzifix im Eingangsbereich eines bayerischen Gymnasiums verletzt die Glaubensfreiheit von Schülern. Das entschied das Verwaltungsgericht des Freistaats aufgrund einer Klage.
Christen in Krimis: Kriminell und skurril

„Religiöse Menschen werden in Vorabendkrimis immer als randständige Personen dargestellt. Meistens sind sie kriminell“, sagt Beat Föllmi. Der Forscher hat fast 900 solcher Filme in der ARD analysiert: Welches Bild zeichnen sie von Christen?
Ukraine entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft

Die Ukraine hat dem Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Onufrij, die Staatsbürgerschaft entzogen. Grund sind laut Behörden enge Verbindungen zu Russland und die mutmaßliche Unterstützung prorussischer Positionen.
Katholische Kirche will acht Millionen Euro einsparen

Die Deutsche Bischofskonferenz hat Einschnitte bei der Finanzierung kirchlicher Projekte angekündigt und will acht Millionen Euro sparen. Die Kirche reagiert auf sinkende Mitgliederzahlen und den erwarteten Rückgang der Kirchensteuer.
Umstrittene Richterin nominiert – Union stimmt zu

Frauke Brosius-Gersdorf ist am Montagabend für die Wahl zur Verfassungsrichterin nominiert worden. Auch die Union war dafür – obwohl die Rechtsprofessorin wegen ihrer Haltung zum Lebensschutz in der Kritik steht.