Herrnhuter Brüdergemeine wird Weltkulturerbe

Die Herrnhuter Brüdergemeine wird Weltkulturerbe. Damit werden die Siedlungen in Deutschland Teil eines transnationalen Welterbes.
Susanne Thyroff wird ERF-Chefin

Der christliche Sender ERF bekommt eine neue Chefin: Susanne Thyroff wird am 1. Januar die Nachfolge von Jörg Dechert antreten.
Gerichtshof stützt umstrittenes Prostitutionsverbot in Frankreich

Das französische Antiprostitutionsgesetz ist umstritten. Nun hat jedoch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekräftigt, dass es mit den Grundsätzen der Europäischen Menschenrechtskonvention kompatibel ist.
Post-Evangelikalismus, KI und Nahtod – Die Youtube-Theologen

Spannende Diskussionen zu aktuellen Themen wie KI, Popkultur oder moderne Apologetik veröffentlicht das „Zentrum für Glaube & Gesellschaft“ auf Youtube. Die schweizerische Organisation feiert ihren 10. Geburtstag.
Evangelikaler Investor für schuldig befunden

Einst war er einer der reichsten Evangelikalen Amerikas, nun droht ihm eine lebenslange Haftstrafe: Der Fondsmanager Bill Hwang hatte mit seinem Investmentfonds Schäden in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar verursacht.
Innenministerium verbietet „Islamisches Zentrum Hamburg“

Das Innenministerium hat das „Islamische Zentrum Hamburg“ als islamistische Organisation verboten. Experten begrüßen den Schritt, haben aber auch eine Warnung. PRO beantwortet die wichtigsten Fragen zum Verbot.
Stetiger Anstieg orthodoxer Christen in Deutschland

Die orthodoxen Christen sind in Deutschland längst keine Minderheit mehr. Mit 600 orthodoxen Gemeinden und einem Zuwachs von mehreren Millionen Mitgliedern haben sie der evangelischen und katholischen Kirche einiges voraus.
Gröhe hört auf

Der CDU-Politiker und Christ Hermann Gröhe will nicht wieder für den Deutschen Bundestag kandidieren.
Kamala Harris: Baptistin mit multireligiösen Wurzeln

Kamala Harris könnte bald Präsidentin der USA werden. Doch was denkt die Baptistin über Abtreibung, Klimawandel und Israel?