Die „Outcasts der Antike“ – die ersten Christen

Roland Werner: „Faszination frühe Christen: ... und ihre Strahlkraft für unsere Zeit“

Die ersten Christen fokussierten sich nicht auf diese Welt, sondern blickten auf das kommende himmlische Jerusalem. So konnten sie Verfolgung ertragen. Über die „Outcasts der Antike“ hat der Theologe Roland Werner ein interessantes Buch geschrieben.

Klöckner: „Spartensender Phoenix ist unverzichtbar“

Fällt Phoenix bald weg: in der politischen Berichterstattung. Eine Petition möchte das verhindern.

Der Reformstaatsvertrag der Bundesländer sieht vor, dass Spartensender von ARD und ZDF reduziert werden sollen. Davon könnte auch Phoenix betroffen sein. Eine Petition, um dies zu verhindern, wurde heute der Bundestagspräsidentin übergeben.

Amerikaner greifen wieder häufiger zur Bibel

Musste die amerikanische Bibel tatsächlich aus einer Schulbibliothek in Texas verschwinden?

US-Amerikaner greifen wieder häufiger zur Bibel. Besonders bei Millennials, der Generation X und Männern ist das Interesse gewachsen. Das geht aus einem Bericht der amerikanischen Bibelgesellschaft hervor.

Leo XIV. aus evangelikaler Sicht: Wie tickt der neue Papst?

„Er wird deutlicher, aber weniger laut reden“: Papst-Kenner Thomas Schirrmacher erklärt im Podcast, was von Leo XIV. theologisch zu erwarten ist, wie sein Verhältnis zu Evangelikalen ist – und ob er als „Weltgewissen“ Frieden schaffen kann.

Pastor Olaf Latzel erhält Disziplinarstrafe

Pastor Olaf Latzel

Die Bremische Evangelische Kirche bestraft Olaf Latzel disziplinarisch. Das Gehalt des Pastors soll wegen diskriminierender Äußerungen vier Jahre lang um fünf Prozent gekürzt werden.

„Antizionismus hat sich normalisiert“

Michal Cotler-Wunsh

Die Antisemitismusbeauftragte Israels, Michal Cotler-Wunsh, beobachtet, dass sich Antisemitismus weltweit immer mehr ausbreitet und normalisiert. Dass „Die Linke“ der „Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus“ folgt, hält sie für problematisch.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen