Verunglückte Radsportlerin Muriel Furrer glaubte an Jesus

Die Schweizer Radsportlerin Muriel Furrer ist am Freitag nach einem schweren Unfall gestorben. Sie wurde 18 Jahre alt und war tiefgläubig – was sie immer wieder in den sozialen Medien bekannte.
Christiane Tietz wird neue Kirchenpräsidentin für Hessen und Nassau

Die zukünftige Präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau heißt Christiane Tietz. Im Februar 2025 übernimmt die Theologieprofessorin das Amt von Volker Jung, der in den Ruhestand geht.
Deutscher Pfarrer in Russland vorübergehend verhaftet

Der deutsche Pfarrer einer evangelischen Gemeinde in Sankt Petersburg wurde für mehrere Tage verhaftet und ist nun wieder frei. Diplomaten vermuten darin einen gezielten Einschüchterungsversuch.
Weiße Evangelikale halten zu Donald Trump

Eine Umfrage zeigt, dass weiße Evangelikalen und Kirchgänger bei der Wahl überwiegend für Donald Trump stimmen wollen. Schwarze Evangelikale und Kirchgänger wollen für Kamala Harris votieren.
Lausanne gibt Raum für Feedback zu „Seoul Statement“

In Seoul treffen sich aktuell Christen aus aller Welt, um über Mission zu sprechen. Dazu veröffentlichte die Lausanner Bewegung das „Seoul Statement“ – als fertiges Dokument. Nach Kritik von Teilnehmern bitten die Verantwortlichen nun um Feedback.
Mit christlicher Musik auf Platz 1 der iTunes-Charts

Der Künstler Forrest Frank feiert mit christlichen Songs Erfolge auf Social Media. Im Sommer rangierte sein Album „Child Of God“ auf Platz 1 der iTunes-Charts – vor säkularen Größen wie Taylor Swift. Auf ungewohnt entspannte und zugleich einladende Weise singt er über die Botschaft des Evangeliums – und könnte damit eine große musikalische Zukunft haben.
System Korntal: Gebet, Prügel, Andacht, Missbrauch

Dieser Tage ist eine Dokumentation ins Kino gekommen, die nicht auszuhalten ist: In „Die Kinder aus Korntal“ erzählen Betroffene von Missbrauch und Gewalt in der örtlichen Brüdergemeinde. Sie legen ein System der Scheinheiligkeit offen.
Israels unvergesslicher Albtraum

Die ZDF-Dokumentation „Tatort Israel“ rekonstruiert auf bewegende Weise die dramatischen Ereignisse des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zu Wort kommen Angehörige der Geiseln, Betroffene, Zeitzeugen und Geheimdienstinsider.
Freie Radikale in Brandenburg

Jeder Dritte, der in Brandenburg an die Wahlurne getreten ist, hat für die AfD gestimmt. Das ist deshalb besonders erschreckend, weil der Landesverband mit menschenfeindlichen Ideen Stimmung macht. Immerhin: Innerhalb der Kirchen wurde anders abgestimmt.