Nicola Olyslagers: Olympia-Zweite findet Sinn in Jesus

Nicola Olyslagers, australische Hochspringerin, hat ihren Triumph von Tokio 2021 wiederholt. Die gläubige Christin sicherte sich erneut die Silbermedaille. Der Glaube ist für sie eine wichtige Kraftquelle.
Coole Kirchen

An heißen Tagen suchen viele Menschen Abkühlung. Doch nicht alle können ins Freibad oder ins Museum – offene Kirchen sind dann eine
Alternative. In einigen Städten gehören sie sogar schon zum
Hitzeschutzplan.
Katholische Kirche vermeidet Wahlempfehlung

Obwohl sie sich vor einiger Zeit gegen die AfD ausgesprochen habe, will die katholische Kirche in Thüringen keine konkrete Wahlempfehlung vor der Landtagswahl geben. Stattdessen will sie sich für Demokratie stark machen.
Nicht alle Bundesländer nennen die Nationalität von Tatverdächtigen

In Nordrhein-Westfalen soll in Zukunft in Pressemitteilungen der Polizei in der Regel die Nationalität von Tatverdächtigen genannt werden. Das handhaben jedoch nicht alle Bundesländer so. Viele verweisen auch auf den Schutz vor Diskriminierung.
Seelsorger für Sterneköche und Servicepersonal

Gottesdienste spätabends mit Gulaschsuppe und Gourmethäppchen: Pfarrer Lasi kümmert sich im Schwarzwald als Seelsorger um die Beschäftigten von Hotels und Restaurants. Und hat gemerkt: Pfarrer und Gastronomen haben viel gemeinsam.
Deutscher Spendenmonitor: Christen sind spendenfreudig

Christen spenden mehr als nicht religiöse Menschen. Das belegen aktuelle Zahlen. Doch auch eine andere Glaubensgemeinschaft fällt positiv auf.
Simone Biles: Wie der Glaube die Gold-Turnerin stark macht

Kunstturnerin Simone Biles hat bei den Olympischen Spielen Gold geholt. Das Ausnahmetalent zeichnet aber nicht nur ihr sportliches Können aus, sondern auch ihr christlicher Glaube.
Olympia-Eröffnung: Doch kein Abendmahl?

Der für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele zuständige Theaterregisseur Thomas Jolly hat sich gegen Kritik verteidigt. Er habe weder Christus noch das Letzte Abendmahl darstellen wollen.
Terminvergabe für Geschlechtsänderung im Pass beginnt

Das Selbstbestimmungsgesetz tritt am 1. November in Kraft. Schon jetzt können Betroffene Termine beim Standesamt für die Änderung des Geschlechtseintrags machen.