Viele US-Amerikaner beten vor der Stimmabgabe

Ihr Glaube beeinflusst viele Amerikaner bei ihrer Wahlentscheidung. Religion und Politik zu vermischen, sehen viele aber kritisch.
Rettet die Kitas

Die Kitas in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Eltern wissen schon lange: Nichts ist sicher in Sachen Betreuung. Zeit, dass sich was ändert.
„Startrampe für die Ideen der nächsten Generation“

Jörg Dechert leitete ein Jahrzehnt lang ERF Medien. Nun plant der promovierte Physiker ein neues Projekt. Mit „Sinnkubator“ will er christliche Startups unterstützen.
Landschaften aus der Seele

Zu seinem 250. Geburtstag gilt Caspar David Friedrich als Star der deutschen Romantik. Der Natur-Romantiker war mehr als ein melancholischer Mystiker – er sah seine Landschafts-Darstellungen als „beständigen Gottesdienst“. Am 5. September 1774 wurde der Maler geboren.
Gläubige Sprinterin Bensusan gewinnt Bronze

Die Sprinterin Irmgard Bensusan hat bei den Paralympics in Paris eine Bronzemedaille für Deutschland geholt. Es ist der letzte große Auftritt für die Christin.
Niederlande: Keine Smartphones mehr in Klassenräumen

An den weiterführenden Schulen in den Niederlanden gilt bereits: keine Handys im Unterricht. Nun folgen die Grundschulen.
US-Präsidentschaftswahlen: Politischer Glaube und gläubige Politik

Religion ist ein Einflussfaktor in der US-amerikanischen Politik. Die Bewerber positionieren sich im Präsidentschaftswahlkampf unterschiedlich.
Die CDU muss den Spieß umdrehen

Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und in Sachsen sind wenig überraschend, erschüttern die Republik aber trotzdem. Vier Lehren.
Gläubiger Paralympic-Sportler Josia Topf holt Gold

Deutschland hat seine ersten Goldmedaillen bei den Paralympics in Paris gewonnen. Ein Gewinner ist Josia Topf. Der Schwimmer weiß in seinen Wettkämpfen und seinem Leben Gott an seiner Seite.