FDP-Abgeordnete wollen Organspende nach Herztod ermöglichen

Die FDP-Bundestagsfraktion berät darüber, ob vor einer Organspende nicht mehr zwingend der sogenannte Hirntod festgestellt werden muss. Ziel ist es, die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen.
Historiker räumt Vorurteile über das Mittelalter beiseite

Das Mittelalter war finster, und der Glaube verdummte die Menschen. Mit derlei Vorurteilen räumt der Historiker Ian Mortimer auf. Mehr noch: Nichts förderte zumindest die britische Gesellschaft mehr als ausgerechnet ein christliches Buch.
Klaus Göttler als EC-Generalsekretär bestätigt

Klaus Göttler wird für weitere fünf Jahre als Generalsekretär an der Spitze des Deutschen EC-Verbandes stehen. Das hat die Vertreterversammlung beschlossen. Zudem soll die Zentrale in Kassel für 4,5 Millionen Euro saniert werden.
ARD-Doku über gläubigen Kiezwirt Daniel Schmidt

Daniel Schmidt gehört die Kneipe Elbschlosskeller auf St. Pauli. Wie er vom prügelnden Hooligan zum gläubigen Christen wurde, der auf St. Pauli für seinen Glauben eintritt, erzählt eine ARD-Doku. Auch PRO hat den Kneipenwirt schon getroffen.
Trump hat Bibeln in China drucken lassen

Im März hat der frühere US-Präsident Donald Trump seine „God bless the USA“-Bibel präsentiert. Laut Medienberichten wurden über 100.000 Exemplare in China gedruckt – einem Land, das der Politiker wiederholt scharf kritisiert hat.
„Muslimische Kultur hat Judenhass integriert“

Der Unionsfraktionsvize im Bundestag, Jens Spahn, sieht eine mangelnde Integration des Islams als „größtes religionspolitisches Problem, das wir im Land haben“. Die muslimische Kultur habe Judenhass an viel zu vielen Stellen integriert.
Immer mehr Menschen flüchten ins Kirchenasyl

Immer mehr Asylsuchende flüchten in Kirchengemeinden, um sich zu schützen. Behörden und Gemeinden sind uneinig, wie sie damit umgehen sollen.
Vorgeburtlicher Test: Frau mit Down-Syndrom spricht im Gesundheitsausschuss

Seit 2022 werden die vorgeburtlichen Bluttests auf ein Down-Sydrom des Kindes von der Krankenkasse gezahlt. Der Einsatz ist ethisch umstritten, weil man dadurch mehr Abtreibungen befürchtet. Experten befürworten nun die Überprüfung des Einsatzes.
„Social Media Night“ will Christen vernetzen

Christen, die bei Social Media aktiv sind, können sich am 12. Oktober bei der „Social Media Night“ in Wiesbaden treffen. Die Teilnehmer erwarten verschiedene kreative Inputs. Anmeldungen sind noch möglich.