Carolin Kebekus: „Meine christlichen Werte sind etwas Schönes“

Auch in ihrem neuen Comedy-Programm „Shesus“ von Carolin Kebekus geht es um Kirche, Glaube und Religion. In einem ausführlichen Interview spricht die Komikerin offen über ihren eigenen Glauben.
Hans-Joachim Watzke mit Leo-Baeck-Preis geehrt

BVB-Chef Watzke ist für sein Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet worden. Laudator Hendrik Wüst lobte dessen Beitrag zum Wachhalten der Erinnerung an die Schoa – und eine Millionenspende des Vereins.
US-Richter: Vorerst keine Zehn Gebote in Klassenzimmern in Louisiana

Das Gesetz sollte eigentlich Anfang 2025 in Kraft treten. Doch mehrere Familien hatten dagegen geklagt.
Erzbischof von Canterbury tritt nach Missbrauchsskandal zurück

Justin Welby reagiert mit seinem Rücktritt auf Vorwürfe, dass er sexuellen Missbrauch über Jahre vertuscht haben soll.
Teuflische Sehnsucht nach Gnade

„Des Teufels Bad“ ist ein Film über die Sehnsucht des Menschen nach Gnade. Mit Barmherzigkeit hat er dennoch nichts zu tun. In dieser Woche läuft der besonders für Christen intensive Film in den Kinos an.
Fehrs bleibt Ratsvorsitzende

Kirsten Fehrs ist am Dienstag zur Ratsvorsitzenden der EKD gewählt worden. Vorangegangen war Kritik an der Aufarbeitung sexueller Missbrauchsfälle.
Bischof Ralf Meister warnt vor heißer Wahlkampfphase in der Adventszeit

Bischof Ralf Meister warnt nach dem Ampel-Aus vor der Überfrachtung der Adventszeit durch den Wahlkampf. Die Menschen bräuchten in Krisenzeiten Erholung und geistige Ruhe.
Modell für Zahlungen an Missbrauchsopfer in evangelischer Kirche

Das Thema Missbrauch begleitet die evangelische Kirche seit Jahren. Bei der Synode in Würzburg soll es konkrete Beschlüsse geben, die unter anderem das Disziplinarrecht betreffen. Im Ringen um Entschädigungszahlungen werden erste Summen genannt.
„Dietrich Bonhoeffer wird von evangelikalen Rechten missbraucht“

Angesichts des Wahlsiegs Trumps wird die Sorge um die Demokratie größer. Plötzlich wird häufig der Theologe Dietrich Bonhoeffer zitiert. Das neue Biopic über ihn mache den Widerständler zu einem evangelikalen Heiligen, kritisieren nicht nur die Erben.