Ausweisung von ARD-Journalisten hat diplomatische Folgen

Russland hat zwei ARD-Mitarbeiter ausgewiesen. Die Begründung dafür sei jedoch nicht wahr, sagt das Auswärtige Amt in Berlin – und bestellt den russischen Botschafter ein.
KI-Jesus nimmt die Beichte ab

Im Sommer startete in einer Schweizer Kirche ein Experiment mit einem KI-Jesus als Beichtvater. International wurde über den theologischen Versuch berichtet. Nun ziehen die Veranstalter Bilanz: Kirchen-KI habe Zukunft.
„Charlie Hebdo“ ruft zu Spott gegen Gott auf

Fast zehn Jahre ist es her, dass zwei maskierte Islamisten in der Redaktion von „Charlie Hebdo“ mordeten. Zum Jahrestag veranstaltet das Blatt einen Karikaturenwettbewerb – in dem Gott verspottet werden soll.
Schweizer Religionslandschaft im Wandel

Eine Studie zeigt, dass die Säkularisierung in der Schweiz voranschreitet und sich religiöse Gruppen zunehmend für Frauen sowie Homosexuelle öffnen und inklusiver werden.
Christival 2028 kommt nach Magdeburg

Veranstaltungsort für das nächste Christival 2028 wird Magdeburg sein. Das gaben die Organisatoren am heutigen Donnerstag bekannt. Wenn es nach deren Vorstellungen geht, sollen vom 24. bis 28. Mai 12.000 junge Christen in Sachsen-Anhalt ihren Glauben feiern.
Ärzte und Juristen gegen Reform des Abtreibungsrechts

Juristen und Ärzte haben scharfe Kritik an Plänen zur Änderung des Abtreibungsrechts geübt. Gerade die Möglichkeiten der heutigen Medizin sorgten dafür, dass ein ungeborener Mensch als Individuum betrachtet werden müsse. Ganz anders argumentiert derweil die Ärztin Kristina Hänel.
Die Pressekonferenz und das Glaubensbekenntnis

Sportlich läuft es für RB Leipzig in der Champions League nicht rund: Fünf Niederlagen in fünf Spielen. In der Pressekonferenz nach der neuesten Niederlage erklärt Trainer Marco Rose, dass ihm in solch schwierigen Situationen sein christlicher Glaube hilft.
Mehr als jeder zweite Influencer prüft Fakten nicht

Die meisten Influencer prüfen Tatsachenbehauptungen nicht, bevor sie sie posten. Die UNESCO reagiert mit einem globalem Schulungsangebot gegen die Zunahme von Desinformation und Hassrede im Internet.
Virtueller Besuch des Petersdoms jetzt möglich

Seit kurzem ist ein Besuch des Petersdoms virtuell möglich: Gemeinsam mit Microsoft hat der Vatikan mittels Tausender Fotos einen „digitalen Zwilling” erstellt, den man kostenlos über das Internet betrachten kann.