„Kreatikon“ 2025: Zu perfekt für den Zufall

Gecko: Auf der „Kreatikon“ ging es um die Schöpfung

Vieles spricht dafür, dass die Welt und das Leben von einem intelligenten Schöpfer erschaffen wurde. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema wurden auf der christlichen Konferenz „Kreatikon“ ausgetauscht.

Das Nichts ist kaputt

Kinofilm „Zweigstelle“

Was passiert mit einem, nachdem man gestorben ist und im Leben an nichts geglaubt hat? Der Spielfilm „Zweigstelle“ zeigt eine recht bürokratische Herangehensweise an diese Fragen. Lustig, skurril, aber leider ohne wirklich christliche Botschaft.

Isaac Ndayizeyre – Niemand ist Gast im Haus des Vaters

Pastor Isaac Ndayizeyre und Uwe Heimowski

Im ruandischen Kigali feiern Christen unterschiedlicher Konfessionen ein bewegendes Fest der Dankbarkeit. Ein starkes Zeichen der Versöhnung in dem Land, das einst vom Genozid erschüttert wurde. Eine Kolumne von Uwe Heimowski.

Ein Rundfunk mit Zukunft muss Freiheit leben

Brandenburger Tor, 1989

Einst hat das öffentlich-rechtliche Westfernsehen Bürgern in der DDR den Blick in die Welt eröffnet. Heute fühlen sich viele von diesen Medien entfremdet. Auch unserem Autor geht es so. Warum? Ein Gastkommentar von Alexander Schumann

Bernd Siggelkow wagt Schritt in die Politik

Der Gründer und Leiter der Arche-Arbeit Bernd Siggelkow

Nach Jahrzehnten sozialer Arbeit zieht es den Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerkes „Die Arche“ in die Politik. Bernd Siggelkow will 2026 für die CDU in Berlin antreten und soziale Themen stärker in den Fokus der Politik rücken.

Theveßen bittet um Entschuldigung für Kirk-Äußerungen

ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen hat um Entschuldigung für die Aussage gebeten, der ermordete Aktivist Charlie Kirk habe zur Steinigung Homosexueller aufgerufen. Dass Kirks Witwe dem Mörder ihres Mannes vergeben hatte, habe ihn „demütig“ gemacht.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen