Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück

Intel hat den Rücktritt Pat Gelsinger bekanntgegeben. Der gläubige Vorstandsvorsitzende prägte nicht nur die IT-Branche, sondern auch durch sein Engagement für christliche Werte.
Fußball-Kapitän trägt Regenbogenbinde mit Jesus-Schriftzug

Am Wochenende fand in der Premier League eine Kampagne gegen Homophobie statt. Alle Kapitäne waren angehalten, eine Regenbogenbinde zu tragen. Ein Profi nutzte die Aktion, um auf Jesus aufmerksam zu machen.
Mehr als 300 Abgeordnete unterstützen Antrag zu Abtreibungen

Der Gruppenantrag zur Neuregelung von Abtreibungen gewinnt an Unterstützern. Nach Angaben der Frauenpolitikerin Ulle Schauws (Bündnis 90/Die Grünen) haben ihn inzwischen 327 Bundestagsabgeordnete als Erstunterzeichner unterschrieben, anfangs waren es 240.
Naghmeh Jahan – eine Brückenbauerin

Naghmeh Jahan war Muslima. Dann hörte sie die Stimme Gottes und bekehrte sich zum christlichen Glauben. Dass sie ihrer früheren Religion trotzdem mit Respekt und Wertschätzung begegnet, beeindruckt Uwe Heimowski.
Merz offen für Diskussion über Abtreibungsverbot

Vor zwei Wochen hatte Friedrich Merz sich noch empört gezeigt über einen Vorstoß linker Abgeordnete, die den Abtreibungsparagrafen 218 streichen wollen. Nun findet er vorsichtigere Worte.
Pädophile hatten Einfluss auf Kirchentagen

Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sich lange nicht von drei Reformpädagogen distanziert, die im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt in die Kritik geraten sind. Taten der drei auf Kirchentagen gab es laut einer Studie allerdings nicht.
Zutritt zum Hirn erbeten

Texte schreiben, ohne zu tippen, Maschinen mit Gedanken steuern oder störende Charaktereigenschaften im Hirn abschalten: Was wie Science Fiction klingt, ist von der zukünftigen Realität nicht weit weg. Und es bringt eine Fülle von ethischen Problemen mit sich.
Was Paulus zur „Schwachkopf“-Debatte sagen könnte

Beleidigungen im Netz sind Normalität geworden. Strafanzeigen dagegen auch. Müssen wir uns alle mal entspannen? Oder sollte jeder Fall zur Anzeige gebracht werden? Vielleicht geht es aber auch um etwas ganz anderes.
Britisches Parlament will assistierten Suizid legalisieren

Das britische Unterhaus hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der assistierten Suizid für unheilbar Kranke in England und Wales unter strengen Auflagen ermöglichen soll. Die Entscheidung fiel nach intensiver Debatte mit 330 zu 275 Stimmen.