Diese Tat wird den Wahlkampf verändern

Ein ausreisepflichtiger Asylbewerber ersticht in Aschaffenburg ein Kind und einen Erwachsenen. Diese Tat verändert den Wahlkampf und wird zu einer härteren Linie in der Asylpolitik führen. Doch das kann nur einen Teil der Probleme lösen.
Die Bischöfin, die Präsident Trump erzürnt

Trotzig wie ein Kind reagierte der mächtigste Mann der Welt auf die erste abweichende Meinung, die ihm als neuer Präsident entgegenschlägt. Warum man auch von Donald Trump ein bisschen Gelassenheit erwarten kann.
Johannes Mickenbecker: „Der Glaube hat mich zu 100 Prozent getragen“

Der neue Kinofilm „Leben ist jetzt“ über die Geschichte der Real Life Guys ist derzeit Thema in vielen Medien. Bei seinem „SternTV“-Auftritt bekennt Johannes Mickenbecker erneut seinen Glauben – und wird emotional.
Experte warnt vor Stigmatisierung von Menschen mit psychischer Erkrankung

Nach dem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg rücken in der Berichterstattung auch psychische Erkrankungen in den Fokus. Markus Steffens, Facharzt für Psychiatrie, warnt davor, psychisch Erkrankte als gefährlich zu stigmatisieren.
Kardinal Schönborn wirbt zum Abschied für Mitgefühl

Nach 30 Jahren zieht sich der bald 80-jährige Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien zurück. Bei seiner Verabschiedung war der Stephansdom bis auf den letzten Platz gefüllt – und Schönborn ermahnte zu Mitgefühl gegenüber Flüchtlingen.
Studie: Große Wissenslücken zum Holocaust in den USA und Europa

Die Zahl der Holocaust-Überlebenden nimmt rapide ab und eine Studie belegt, dass auch das Wissen über den NS-Horror schwindet. Droht die Geschichte der Schoah in Vergessenheit zu geraten?
Joachim Gauck wird 85

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck feiert am Freitag seinen 85. Geburtstag. Der Theologe und Politiker kämpfte schon früh gegen die Machenschaften des SED-Regimes.
Bischöfin redet Trump ins Gewissen

Mit Ihrer direkt an Präsident Trump gerichteten Predigt sorgt Bischöfin Mariann Edgar Budde in den USA für Aufsehen. Heinrich Bedford-Strohm vom Weltkirchenrat würdigt Budde als prophetisch. Er vergleicht ihre Worte mit einer biblischen Strafrede.
Gebete und Segnungen zur Amtseinführung

Die Zeremonie der Amtseinführung von US-Präsidenten sieht Gebete und Segnungen vor. Geistliche verschiedener Konfessionen sprachen Fürbitten, unter ihnen Franklin Graham.